Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Problem mit 2 Scannern

  1. #1
    Hirschkuh Gast

    Problem mit 2 Scannern

    Hallo,

    ich nutze zur Zeit FMS32 zur SMS-Alarmierung über sms77. Momentan läuft der Probebetrieb recht erfolgreich.
    Nun möchte ich den RD-Kanal und FW-Kanal mit je einem Scanner auswerten um eine lückenlose Überwachung zu gewährleisten.
    Dazu habe ich mir ein Y-Kabel gebastelt. 2 Mono-Klinkenstecker auf einen Stereo-Klinkenstecker. Ich möchte dann den Linken und den Rechten Kanal getrennt auswerten.
    Nun aber mein Problem: FMS32 wertet bei mir nur Signale aus die über den Mic-Eingang reinkommen. Der ist aber anscheinend Mono. Somit kommen Signale vom zweiten Scanner nicht durch.
    Wenn ich das Kabel in den Line-In stecke dann höre ich beide Kanäle. Schön getrennt auf dem rechen oder dem linken Lautsprecher. Also ist das anscheinend eine Stereo-Buchse.
    Wie kriege ich FMS32 dazu den Line-In Eingang auszuwerten und nicht den Mic-Eingang?? Normalerweise wertet FMS32 doch standardmäßig Beide aus - oder?

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524
    Tach Post

    Öh wie jetzt

    Du kannst doch in der Win Systemsteuerung bei Audio und soundwiedergabe den Aufnameeingang für die verwendete Soundkarte aussuchen stellste halt auf Line in der betreffenden Soundkarte und schon wertet FMS32 den Line in Eingang der zu benutzenden Soundkarte aus !


    ich denke mal das liegt an deinem Y-Kabel!!

    nimm mal 2 Stereo auf 1 Stereo Y-Kabel das geht 100%ig
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

  3. #3
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Zitat Zitat von Scanfreak
    Tach Post
    ich denke mal das liegt an deinem Y-Kabel!!

    nimm mal 2 Stereo auf 1 Stereo Y-Kabel das geht 100%ig
    Dann überlagert er aber beide Signale, ist also auch Mumpitz. Vom Aufbau liegt er mit seinem Kabel schon goldrichtig.


    Gruß
    Sebastian

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von DaRake
    Dann überlagert er aber beide Signale, ist also auch Mumpitz. Vom Aufbau liegt er mit seinem Kabel schon goldrichtig.


    Gruß
    Sebastian
    Man kann Stereo-Stecker nehmen aber trotzdem die Kanaltrennung aufrecht erhalten, indem man an den 2 Steckern die für die Scanner sind den linken und rechten Kanal verbindet...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    Hirschkuh Gast
    Zitat Zitat von Scanfreak
    Du kannst doch in der Win Systemsteuerung bei Audio und soundwiedergabe den Aufnameeingang für die verwendete Soundkarte aussuchen stellste halt auf Line in der betreffenden Soundkarte und schon wertet FMS32 den Line in Eingang der zu benutzenden Soundkarte aus !
    Hallo,

    erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

    Ich hab jetzt nochmal ein bißchen rumprobiert.

    Die von dir beschriebenen Einstellmöglichkeiten hab ich nirgends. Ich hab zwar den Punkt "Sounds und Audiogeräte" in der Systemsteuerung, aber nirgends eine Auswahlmöglichkeit für den Soundeingang. Könnte das daran liegen dass ich einen Uralt-Rechner mit 08/15 On-Board-Soundkarte benutzen will?? Sonst kann ich mir wirklich nicht mehr vorstellen was da falsch sein soll.
    Das Kabel hab ich übrigens durchgemessen. Alles i.O. (Bin Elektrotechnisch einigermassen begabt ;-))

    Gruß Christian

  6. #6
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    Zitat Zitat von Hirschkuh
    Die von dir beschriebenen Einstellmöglichkeiten hab ich nirgends. Ich hab zwar den Punkt "Sounds und Audiogeräte" in der Systemsteuerung, aber nirgends eine Auswahlmöglichkeit für den Soundeingang. Könnte das daran liegen dass ich einen Uralt-Rechner mit 08/15 On-Board-Soundkarte benutzen will??
    du brauchst nicht in die Systemsteuerung zu gehen! In deinem Systray hast du ein kleines Lautsprecher-Symbol, ein Klicken darauf bringt dich zur Lautstärkeeinstellung.
    Dann Klick auf Optionen -> Eigenschaften im neuen Fenster ein Klick bei Aufnahme und auf OK. Dann siehst du wieder das Fenster der Lautstärkeregelung, dort setzt du bei LineIN einen Haken und schon ist der LineIN deine Aufnahmequelle.

    Habe dir mal ein Bild der Lautstärkeregelung angehangen, dass die wichtigen Einstellungen deutlich macht...


    Gruß
    Sebastian
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	einstellung.JPG 
Hits:	127 
Größe:	41,8 KB 
ID:	3300  

  7. #7
    Hirschkuh Gast
    Hallo zusammen,

    das mit der Lautstärkeregelung war mir schon klar. Trotzdem vielen Dank.

    Ich hab den Fehler zwar nicht direkt rausgefunden, aber plötzlich gehts problemlos. Der erste Alarm ist auch schon fast fehlerfrei rausgegangen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •