Hallo,
Du kannst die Bergwacht Funkrufnamen auch nicht in das Schema einordnen.
Die haben ein eigenes.
Das einzige was ich spontan weiß: Bergwacht (ORT) 10 ist der Einsatzleiter.
Den Rest muß ich schauen ob ich das noch irgendwo hab.
Hallo,
Du kannst die Bergwacht Funkrufnamen auch nicht in das Schema einordnen.
Die haben ein eigenes.
Das einzige was ich spontan weiß: Bergwacht (ORT) 10 ist der Einsatzleiter.
Den Rest muß ich schauen ob ich das noch irgendwo hab.
Grüße aus Augsburg
Happyrescue
Hallo Alex,
Habe folgendes in Erfahrung gebracht:
BERGWACHT XY 1 = BEREITSCHAFTSLEITER
BERGWACHT XY 10 = EINATZLEITER
BERGWACHT XY 20/1 = MEDIZINISCHE VERANTWORTLICHER
BERGWACHT XY 30/1 = SUCHHUNDETEAM
BERGWACHT XY 40/1 = FAHRZEUG (GELÄNDE UND MZF )
BERGWACHT XY 50/1 = SONDERFAHRZEUG(RAUPE,MOTORSCHLITTEN)
BERGWACHT XY 60/1 = KID
BERGWACHT XY EINWEISER = EINWEISER AM HUBSCHRAUBER
BERGWACHT XY RETTER = RETTER AM HUBSCHRAUBER
BERGWACHT XY 11-19,21-29 = HANDSPRECHFUNKGERÄTE
Solltest du noch Fragen haben kannst dich ja Melden
Schöne Grüsse
Andreas
Servus Andreas!
Vielen Dank für die Antwort.
Eine Frage: Der 60/X = KID, was ist mit KID gemeint?
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
KID = KIT also Kriseninterventionsdienst oder -team, je nach Bundesland.
Danke, dann hab' ich mir schon das Richtige drunter vorgestellt, war nur durch das "D" etwas verwirrt, bei uns ist es das Team, also "T".
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)