Oh, bin ich direkt aufgefallen? Naja, manchmal wird's ja etwas übertrieben mit den Ankreuzkästchen, aber mir war nicht so bewusst, dass es was usenet-spezifisches ist ;-)Zitat von Aeskulap
mfg lars
Oh, bin ich direkt aufgefallen? Naja, manchmal wird's ja etwas übertrieben mit den Ankreuzkästchen, aber mir war nicht so bewusst, dass es was usenet-spezifisches ist ;-)Zitat von Aeskulap
mfg lars
mfg lars
Das Thema ruht zwar schon knapp 2 Monate aber nun habe ich neue Erkenntnisse !
Um genau zu sagen handelt es hier um eine Strassen und Autobahnbahnmeisterei der Strassenerwaltung des Landes Niedersachsens , diese ist dem Bundesminesterium für Verkehr unterstellt !
Somit fällt der Frequenzbereich zwischen 159,45 - 159,81 & 164,05 - 164,41 MHz .... Duplex Abstand 4,6 MHz ....
Nun denke ich mal ist alles gesagt !
MfG
Fux
@Fux:
Die Straßenmeistereien und Autobahnmeistereien sind Einrichtungen des Landes Niedersachsen. Die Übergeordnete Dienstelle ist die Niedersächische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr. (Ehemals Straßenbauämter, da aber durch den Wegfall der Bezirksregierungen diese Behörden mehr Aufgaben erhalten haben der neue Name) Die Länder führen die Straßenunterhaltung auf Bundesfernstraßen (Bundesstraße, Bundesautobahnen) in Auftragsverwaltung durch. Teilweise führt das Land auch die Straßenunterhaltung auch auf Kreisstraßen in Auftragsverwaltung durch. Diese sind z.B. in den Landkreisen Hildesheim oder Goslar der Fall Dort unterhalten die Kreise keine eigene Kreisstraßenmeistereien.
Ein ehemaliger Straßenwärter :-(
Zitat von Fux
Das heißt, in ganz Niedersachsen auf diesen Frequenzen? Einheitlich geregelt?
Sind das feste Frequenzen oder auch wieder Bündelfunk (was für eine .... Erfindung... für Scannerfreaks ;-) ).
Lasst es euch gut gehen!
Hallo Leitstelle-Helmstedt,
Kannst du mir vielleicht die Frequenz für unseren kreis geben oder die wo man was hört.
Danke Im Voraus
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)