Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Straßenmeisterei auf 159,xxx Mhz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Fux Gast

    Straßenmeisterei auf 159,xxx Mhz

    Hi Leutz ...

    Ich schon lange auf der Suche nach den allgemeinen Funkfrequenzen der örtlichen Straßenmeisterei !

    Auf 151 & 152,XXX Mhz ist seit 7 Tage scannen ( AOR AR8200 ) kaum was los .. Zumindest keine Strasenmeisterei !

    Da ich aber nen Kumpel habe der dort arbeitet hab ich ihn bei der Arbeit besucht ! Kurz mal den Frequenzzähler eingeschaltet und siehe da , die arbeiten auf 159,XXX Mhz !

    Diese Frequenzzuteilung ist aber in meinen Büchern und den Onlinedaten der RegTP nicht zugeteilt ...

    Weiss da jemand etwas näheres?

  2. #2
    Leitstelle-Helmstedt Gast

    Hallo

    Hi

    Die Arbeiten bei 151MHz suche mal da

    MFG jens

  3. #3
    Registriert seit
    01.02.2004
    Beiträge
    769
    Währe net wenn du noch schreiben könntes wo des ist oder zumindest welches Bundesland. Und vielleicht die ganze Frequenz weil mein scanner kennt leider keine xxx^^.

  4. #4
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Hallo,

    gibt es da keine genaue Frequenz zu bzw. eine Auswahl von Frequenzen? Wenn ja, mich würden diese interessieren (ohne x)

    ;-)

    Gruß

    Eifelfunker

  5. #5
    Fux Gast
    159.570 Mhz , laut Kumpel Kanal.17 !

    Habe 3 mal durchgemessen, komisch !

    Südniedersachsen

  6. #6
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333

    werde mal testen ...

    Hallo,

    ich werde die Frequenz mal bei uns testen und bei Erfolg Rückmeldung geben.

    Ist das einfacher Simplexverkehr oder Duplex?

    Gruß

    Eifelfunker

  7. #7
    Fux Gast
    Ganz einfach Simplex ...

    Ich werde das morgen nochmal durchmessen , deren Antenne ein wenig belagern :)

  8. #8
    Leitstelle-Helmstedt Gast

    Hi

    151.370Mhz
    151.390Mhz
    151.410Mhz
    151.430Mhz
    151.450Mhz
    151.470Mhz
    151,490Mhz
    151.510Mhz
    151.530Mhz

    DA kann man was hören welche bei euch ist weiß ich nicht einfach mal testen

  9. #9
    Registriert seit
    01.02.2004
    Beiträge
    769
    Ist bekannt ob die Frequenzen in jedem Bundesland anders sind?

  10. #10
    Registriert seit
    07.08.2002
    Beiträge
    401

    Re: Hallo

    Original geschrieben von Leitstelle-Helmstedt
    Hi

    Die Arbeiten bei 151MHz suche mal da

    MFG jens

    [ ] Du hast den Originalbeitrag von Fux richtig gelesen
    [ ] Du hast den Originalbeitrag von Fux verstanden

    mfg lars
    mfg lars

  11. #11
    Registriert seit
    09.05.2003
    Beiträge
    653

    Re: Re: Hallo

    Original geschrieben von Lars Zerpich
    [ ] Du hast den Originalbeitrag von Fux richtig gelesen
    [ ] Du hast den Originalbeitrag von Fux verstanden

    mfg lars
    LoL.
    Usenet-Jargon hier im Forum?
    Du solltest dich echt weniger im Usenet rumtreiben Lars. *g*

  12. #12
    Registriert seit
    07.08.2002
    Beiträge
    401
    Zitat Zitat von Aeskulap
    LoL.
    Usenet-Jargon hier im Forum?
    Du solltest dich echt weniger im Usenet rumtreiben Lars. *g*
    Oh, bin ich direkt aufgefallen? Naja, manchmal wird's ja etwas übertrieben mit den Ankreuzkästchen, aber mir war nicht so bewusst, dass es was usenet-spezifisches ist ;-)

    mfg lars
    mfg lars

  13. #13
    Fux Gast
    Das Thema ruht zwar schon knapp 2 Monate aber nun habe ich neue Erkenntnisse !

    Um genau zu sagen handelt es hier um eine Strassen und Autobahnbahnmeisterei der Strassenerwaltung des Landes Niedersachsens , diese ist dem Bundesminesterium für Verkehr unterstellt !

    Somit fällt der Frequenzbereich zwischen 159,45 - 159,81 & 164,05 - 164,41 MHz .... Duplex Abstand 4,6 MHz ....

    Nun denke ich mal ist alles gesagt !

    MfG

    Fux

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    @Fux:
    Die Straßenmeistereien und Autobahnmeistereien sind Einrichtungen des Landes Niedersachsen. Die Übergeordnete Dienstelle ist die Niedersächische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr. (Ehemals Straßenbauämter, da aber durch den Wegfall der Bezirksregierungen diese Behörden mehr Aufgaben erhalten haben der neue Name) Die Länder führen die Straßenunterhaltung auf Bundesfernstraßen (Bundesstraße, Bundesautobahnen) in Auftragsverwaltung durch. Teilweise führt das Land auch die Straßenunterhaltung auch auf Kreisstraßen in Auftragsverwaltung durch. Diese sind z.B. in den Landkreisen Hildesheim oder Goslar der Fall Dort unterhalten die Kreise keine eigene Kreisstraßenmeistereien.

    Ein ehemaliger Straßenwärter :-(

  15. #15
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Zitat Zitat von Fux
    Das Thema ruht zwar schon knapp 2 Monate aber nun habe ich neue Erkenntnisse !

    Um genau zu sagen handelt es hier um eine Strassen und Autobahnbahnmeisterei der Strassenerwaltung des Landes Niedersachsens , diese ist dem Bundesminesterium für Verkehr unterstellt !

    Somit fällt der Frequenzbereich zwischen 159,45 - 159,81 & 164,05 - 164,41 MHz .... Duplex Abstand 4,6 MHz ....

    Nun denke ich mal ist alles gesagt !

    MfG

    Fux

    Das heißt, in ganz Niedersachsen auf diesen Frequenzen? Einheitlich geregelt?
    Sind das feste Frequenzen oder auch wieder Bündelfunk (was für eine .... Erfindung... für Scannerfreaks ;-) ).

    Lasst es euch gut gehen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •