Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Polizeifunk auf dem Rettungsdienstkanal

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    sternenlicht Gast
    Danke für eure Antworten, denke jetzt auch das es Überreichweiten waren weil der normale RD Funkverkehr auch noch nebenbei lief. Später war die POL dann auch weg.

  2. #2
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    401
    Am Sonntag (wenn ich mich recht erinnere) kam hier im Kreis Olpe mal wieder Minutenlang ein Probealarm aus dem Raum Aachen rein. Je nach Wetter usw. ist auch Zeitweise der gesamte Funkverkehr zwischen Fahrzeugen und Leistelle zu hören "Florian Kreis Aachen1".

    Gruß Florian.

  3. #3
    Bendix 4123 Gast
    naja ist halt net ungewöhnlich... wir hatten am sonntag abend bei einer observation auf unserem 2m kanal funk aus holland oder irgendeinem land aus dem norden (dänemark oder so) drauf .... recht nervig gewesen aber konnte man nix machen

  4. #4
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Zitat Zitat von Freak112
    Am Sonntag (wenn ich mich recht erinnere) kam hier im Kreis Olpe mal wieder Minutenlang ein Probealarm aus dem Raum Aachen rein. Je nach Wetter usw. ist auch Zeitweise der gesamte Funkverkehr zwischen Fahrzeugen und Leistelle zu hören "Florian Kreis Aachen1".

    Gruß Florian.
    @Freak112: Die FW in Euerm Kreis funkt doch auf Kanal 468, oder? Wir nutzen diesen Kanal für Funkübungen im Wechselsprechverkehr. Vor einigen Wochen bekamen wir während einer Funkübung im Raum Bitburg einen Anruf der Leitstelle Olpe, dass wir den Kanal dort stören würden. Verrückt, das sind über 200 km ...

    Gruß

    Eifelfunker

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •