Tach auch,
also ich hoffe das ich zumindest bei deinen Fragen 1+3 weiterhelfen kann:
zu 1: Nachdem was ich so aus RD-Kreisen gehört habe, soll die sogenannte Wachabdeckung
die Effektivität und Mobilität des RD steigern. Ob da ein wirkliches System dahinter steckt ist fraglich... Fakt ist, viele RDler sind leicht verärgert darüber das man auf der Wache sitzt, sich sein Essen kocht und dann der Melder geht. (Soweit ist das ja der Alltag mit dem man sich abfinden muss) Aber wenn dann kein Einsatz kommt, sondern die Meldung Wachabdeckung auf ner Wache im Niemansland und auf der eigenen Wache steht das Essen fertig und man sitzt nur blöd woanders rum, dann ist das echt bescheiden.
zu 3: Also die beiden Regel-NEFs stehen am Stadtklinikum zusammen mit einem RTW das sind der VW Touran und der neue, schicke Volvo (Rufnamen folgen, es ist ja auch schon spät...), im Bedarfsfall steht beim KV Hanau in der Feuerbachstr. noch das Reserve NEF, ein Audi Kombi, das dann von einem RA besetzt wird und zum Klinikum fährt um den Notarzt abzuholen.
Ich hoffe das stillt zumindest schonmal ein bisschen dein Interesse aber ich meld mich nochmal mit den Rufnamen und vlt. noch ein paar extra Infos zu den NEFs wenns dich interessiert.
Ging doch ganz schnell mit den Rufnamen:
RK HU 92/82: (Reserve NEF) Audi A6 Avant, Aufbau von Miesen, Baujahr 2004.
RK HU 93/82: (Regel NEF) VW Touran, Ausbau von Schönebeck.
RK HU 94/82: (Regel NEF) Volvo XC 70, Ausbau von Hospimobil (wie die neuen RTWs vom KV Hanau)
Der Volvo und die neuen RTWs wurden beide 2008 in Dienst gestellt und waren jeweils als Austellungsstücke von Hospimobil auf der Rettmobil 2008.
So Schluss für heute.