Und was sich noch so ändert sind die ganzen Wachnummern der 28 FF's.

Eigentlich ziemlich besch*** gemacht!!!

Gedanke war 4 Bezirke zu machen.
Von der Idee nicht schlecht.

Die Wachnummern würden nach Beziken dann gehen.
Also da wo ich es jetzt nun weiß... Alte Wache 6 ist dann 4, Hafenwache wird dan 41 dann fäng es mit den FF's an 42,43,... usw.

Es soll dann vereinfachen das man weiß wenn man auf Funk jemand mit der gleichen 1.Zahl hört, das es aus seinem Bezirk ist bzw. Nachbarschaft ist.

Was ich nun überhaupt nicht verstehe ist die Fläche der Bezirke.
So ist zum Beispiel Fechenheim (Östlichster Statdteil Frankfurt) zum Süden zugeordnet, wobei der Norden Frankfurts als Osten gilt. *Ich glaub mein Kompass geht falsch ;-) *

Desweiteren waren damals die Wachnummern nach dem Alphabet geordnet gewesen. Also 20=Bergen 21=Berkersheim... usw. (ausnahme: Sachsenhausen welche erst in den 80er gegründet wurde).
Wenn man nun weiß das Rödelheim=40 ist, dann muss 41 laut ABC..Q R S T.. XYZ etwas mit S sein (41=Schwanheim).

Im Grunde müssen wir wenn wir noch Wachnummern wissen wollen, alle 28 auswendig lernen. Ist ja so als ob man das Alphabet neu anordnen möchte ;-) Also nix mehr mit Eselsbrücke.
Funkdisziplin hin oder her... ich ruf dann TLF Sindlingen... was für ne nummer habt ihr??? Ich will euch ansprechen *scherz*

Ich frag mich einfach... wer nimmt sich dann die Zeit und Programmiert alle Melder neu? Bisher war die letzten 2 Zahlen der 5ton immer die Wachnummer. Das bedeutet da wird jemand spaß haben 800 Melder (Keine Ahnung wieviele es sind) umzuproggen.

Oje... mir fällt grade ein das unsere ganzen Inventarnummern die die Stadt damals über alle Gerätschaften vergeben hat, die Wachnummer als Teil der Nummer genommen hat.

Es ist zwar schön das die Feuerwehr Frankfurt neues Land erforscht, doch in manchen Fällen ist ein Satz treffend... Never change a running System ;-)

@hlf16
Was sagst du zu den Änderungen?
Bald sind wir ja dann in einem Bezirk ;-)

Jooohn