Original geschrieben von Bendix 4123
aus aktuellem Anlass mal eine Frage an die Florians und Rd´ler hier... sind ja die meisten =))
Ich bin zwar aus einer anderen Truppe, antworte aber trotzdem mal. :-)


wie meistert man ein Lagebild, wie es in Bad Reichenhall zur Zeit anliegt ?
Schnell eine klare Einsatzstruktur bilden. Eine fähige Einsatzleitung mit Stab bilden. Und eine Unterteilung in Einsatzabschnitte (EAL) je nach Situation Örtlich- oder Fachlich eingeteilt. Darunter ggf. wiederum Untereinsatzabschnitte (UEAL) bilden.
Das geht natürlich nur wenn ich dafür ausgebildete Einsatzkräfte in allen Führungsebenen habe. Material wie z.B. ELWs ist da zweitrangig.


Ich mein 700 Einsatzkräfte mal eben unter ein Dach zu bekommen, das stelle ich mir gar nicht so einfach vor
700 ist schon ein wenig, aber machbar. Beim den größten Einsätzen unserer Führungseinheit im Sommer 97 und 02 waren es 1400 bzw. 1700 (ohne betreute Zivilhelfer) Einsatzkräfte; bund gemischt durch alle Orgs. Andere Realeinsätze und Übungen in Größenordnungen weit über 300, z.B. Bahnbetriebsunfall Eschede, sind bei uns die Regel.
Machbar mit der richtigen Führungsorganisation am Anfang und den richtigen ausgebildeten Führungskräften. Und natürlich üben, üben, üben.
Mit einem ELW der eine halbe Million Euro kostet und der dann mit 2 Fernmeldern ausrückt, kann man natürlich solchen Schadenszenarien nicht begegnen. Der gehört einiges mehr dazu.


In Berlin zum Beispiel liegen ja Großlagen, wie sie jedes Jahr eintreten (1.Mai z.Bsp. ) Komm-pläne in der Schublade...
Für sollche Lagen wird es nie etwas fertiges geben. Die Kommunikationsstruktur muss ja der Führungsstruktur folgen. Und je nachdem wie viele EALs und UEALs (mit deren individuellen Fernmeldemittelansatz) ich habe wird dann direkt vor Ort eine Kommunikationsstruktur gebildet. Dieses macht der Sachgebietsleiter 6 in der Einsatzleitung. Der muss die Grundlagen kennen und muss dann auch bei nicht Ortskenntnis dieses innerhalb weniger Minuten organisieren.
Und glaubt mir, das ist die schwerste Stabsposition überhaupt.


Aber die Lage war ja nicht vorhersehbar... reichen die Katpläne da aus oder muss man arge Abstriche machen
Es ist nie eine Lage planbar. Es kommt immer anders. Aber eine gute KatS-Organisation im Vorfeld kann verhindern das die Caosphase möglichst kurz bleibt. Und was ich bisher Intern gehört und im TV gesehen habe, sah alles recht organisiert aus.
Und genau da helfen vorherigen Überlegungen für ein Schadenszenario das so nie passieren wird. Und noch mal, ohne Ausbildung und regelmäßige Fortbildung und Übungen ist man verloren.