Servus Christoph !

Joa ... Das sollte mein Beitrag bedeuten.

Also beim Internet ist es folgendermaßen :
Du hast ja vermutlich ein kleines Netzwerk mit mehreren PC's, die alle IP-Adressen im Bereich 192.168.0.X haben. (Können auch andere sein). Die Verbindung zum Internet stellt der Router her.
Der Router selbst hat jetzt auf der Heimnetzwerkseite ne IP, und auf der Internetseite auch ne IP. Diese InternetIP ist diejenige, die du benutzen musst. Vom Internet aus betrachtet sieht es nämlich so aus, als ob bei dir nur ein Rechner vorhanden ist. Nämlich der Router mit der InternetIP. Das da noch weitere Rechner hintendran hängen, sieht man aus dem Internet nicht.

Wenn dein FMS-Server jetzt auf dem PC mit der IP 192.168.0.2 läuft (Der Server muss immer die gleiche IP haben. Also DHCP ausschalten oder mit MAC-Adressen konfigurieren), dann musst du dem Router klar machen, dass alle Verbindungsversuche an den Router (InternetIP) an den Port 7778 für den FMS-Server gedacht sind. Du musst also ein Portforwarding auf dem Router einrichten. Das Forwarding sieht im Klartext so aus : "Alles was bei mir an Port 7778 reinkommt leite ich weiter an 192.168.0.2 Port 7778". Zusätzlich, damit überhaupt was reinkommen darf, sollte der Port 7778 NICHT durch eine Firewall gesperrt sein. In den meisten Fällen sind die Ports über 1024 aber im Router geöffnet, da hier nichts schlimmes passieren kann.

Das einzige Problem was du hast ist, dass dein Router bei jeder Einwahl eine neue InternetIP bekommt. Diese IP brauchst du ja, um dich zum FMS-Server zu verbinden. Hier bietet sich an einen Account bei z.B. dyndns.org zu beantragen. Die meisten Router unterstützen dieses Feature. Bei DynDns bekommst du einen Namen zugewiesen. Meinetwegen FF62HL.dyndns.org. Nun kannst du immer über diesen Namen auf deinen Server zugreifen, dann dein Router bei jeder Einwahl die aktuelle IP an dyndns schickt und dyndns die IP immer deinem Namen zuordnet.

Was du mit statischen IP's meinst weiß ich nicht genau. Prinzipiell funktioniert das aber genauso. Nur das du hier ja die IP Adresse weißt, da diese sich ja nie ändert. Entweder hast du dann auch irgdenwo einen Router dazwischen, der ein Portforwarding benötigt, oder du kannst auf den FMS-Server direkt connecten.

Gruß Joachim