Hallo,
normalerweise schickt der Leitstellenrechner den Status "15" an das Gerät das den Status gedrückt hat. Damit weiß das Gerät: "Aha, mein Status hat der Leitstellenrechner erkannt."
Zb: Bei den BOSCH MBG228 Geräten wird der gedrückte Status automatisch nach Quittung des Leitstellenrechners auf dem Display angezeigt. Ist der Status nicht durchgekommen, sendet das MBG228 automatisch den Status nochmal, und wird dann am Display angezeigt(ist gleichzeitig eine kontrolle um zu sehen in welchem Status man steht).
NACHTRAG: Den Status des Leitstellenrechners (Status 15) wird mit einem lauten Piepton(QUITTUNGSTON) vom BOSCH MBG228 angezeigt. Unmittelbar danach wird der aktuelle Status sichtbar. Es kann vorkommen das der Leitstellenrechner den Status trozdem nicht bekommt, aber im Display der aktuelle Status steht. Dann kann die Leitstelle eine sogenannte Statusabfrage an das Gerät senden(Status 0). Damit weiß das Gerät: " Oh, der Leitstellenrechner hat nicht meinen Status erkannt." Und dann sendet das Bediengerät OHNE das die Besatzung etwas davon merkt den letzten Staus nocheinmal. Dieses Verfahren wird auch ohne den Piepton durchgeführt.
Mit freundlichen Grüßen
AndreasP