Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: BOS-Anfänger

  1. #1
    reaperZ Gast

    BOS-Anfänger

    Hi...

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
    ich habe ein Scanner bekommen und zwar den "uniden Bearcat" (siehe bild)
    jetzt wollte ich mit dem ding versuchen BOS zu empfangen aber ich bekomme keine richtige frequenz rein... könnt ihr mir vl helfen...
    ich würd gerne den Feuerwehrfunk empfangen....



    mfg
    reaperZ
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	177159.jpg 
Hits:	314 
Größe:	87,6 KB 
ID:	3191  

  2. #2
    Registriert seit
    20.08.2005
    Beiträge
    83

  3. #3
    FiReFiGhTeR--OD Gast

    Re: BOS-Anfänger

    Original geschrieben von reaperZ
    Hi...

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
    ich habe ein Scanner bekommen und zwar den "uniden Bearcat" (siehe bild)
    jetzt wollte ich mit dem ding versuchen BOS zu empfangen aber ich bekomme keine richtige frequenz rein... könnt ihr mir vl helfen...
    ich würd gerne den Feuerwehrfunk empfangen....
    mfg
    reaperZ
    Hallo und herzlich Wilkommen,

    würdest du zuerst mal verraten vo du her kommt.
    Du muss an dem Scanner die Frequenz (bzw. den Kanal) wo die Feuerwehr Funkt einspeichern.
    Dann kann man dir auch sagen was du einstellen musst.

    viel Spaß noch mit deinem Scanner

  4. #4
    reaperZ Gast
    ja ich komme aus dem LK Northeim (niedersachsen)...
    udn wo bekomme ich den kanal bzw. die frequenz her?

    mfg

  5. #5
    Registriert seit
    01.02.2004
    Beiträge
    768

  6. #6
    FiReFiGhTeR--OD Gast
    Original geschrieben von reaperZ
    ja ich komme aus dem LK Northeim (niedersachsen)...
    udn wo bekomme ich den kanal bzw. die frequenz her?

    mfg
    FW Northeim Kanal 470 Frequenz 86.475 Mhz

  7. #7
    reaperZ Gast
    ja ok jetzt ahb cih die frequenz eingespeichert....
    und wie gehts dann weiter muss ich dann ncoh was einstellen?

    mfg

  8. #8
    reaperZ Gast
    Original geschrieben von FiReFiGhTeR--OD
    FW Northeim Kanal 470 Frequenz 86.475 Mhz
    wenn ich deine frequenz eingeben will bekomme ich immer flascge eingabe...
    die ich mir hier http://funkmeldesystem.de/atlas.php raus gesucht habe kann ich einstellen

  9. #9
    FiReFiGhTeR--OD Gast
    Original geschrieben von reaperZ
    wenn ich deine frequenz eingeben will bekomme ich immer flascge eingabe...
    die ich mir hier http://funkmeldesystem.de/atlas.php raus gesucht habe kann ich einstellen
    da steht doch auch 470 ....
    was hast du denn jetzt in deinem Display stehen??? im Scanner
    Normal müsste das stehen 86.4750 Mhz

  10. #10
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Frequenzeingabe

    Hallo Florian,

    ich kenne diesen Scanner jetzt nicht, aber ist es möglich, dass er nicht das 5 kHz Raster drin hat und deshalb 86,475 MHz nicht akzeptiert wird?

    Gruß
    Wolfgang

  11. #11
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273

    Re: Frequenzeingabe

    Original geschrieben von oszillator
    Hallo Florian,

    ich kenne diesen Scanner jetzt nicht, aber ist es möglich, dass er nicht das 5 kHz Raster drin hat und deshalb 86,475 MHz nicht akzeptiert wird?

    Gruß
    Wolfgang
    Hi Oszillator,

    ne ne, das hat mit dem Raster nichts zu tun... der geht schon normal im 5 kHz Raster... das ist nicht das Problem...

    Wenn man sich nicht auskennt ist das mit dem Teil nicht so einfach..

    @reaperZ:

    Die Frequenz ist doch keine andere wie Firefighter-OD, dir gennant hat.. ?!?!

    Um die Frequenz korrekt ein zu speichern, sucht du dir als erstes einen Speicherplatz... zum Beispiel Platz ''1'' Dann drückst du die Taste ''Review'', sofort im Anschluss (achtung nach 5 sec. musst du sonst die Taste Reviewe erneut betätigen) gibst du die Frequenz ein -> 86.475... lass mal die 0 am Schluss weg... so und dann drückst du sofort danach noch die Taste ''E'' für Enter... - Fertig!

    EUCH ALLEN VORAB EIN FROHES FEST !!!

    Gruß

    -Z L-
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  12. #12
    Fux Gast
    http://www.gwebspace.de/fux/funkfreq.htm

    Da werden sie geholfen !

  13. #13
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Original geschrieben von Fux
    http://www.gwebspace.de/fux/funkfreq.htm

    Da werden sie geholfen !
    Und was ist da jetzt anderst an der Frequenz ? - Nichts!

    Die ''O'' vorneweg kann man sich sparen bei der Frequenzeingabe... Hauptsache das Pünktchen sitzt an richtiger Stelle ;-)
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  14. #14
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333

    BOS-Anfänger

    Hallo reaperZ,

    herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Hobby.

    Du hast ja jetzt von den Teilnehmern des Forums schon sehr gute Tipps zum Einstellen des Kanals bekommen.

    Frage: Vielleicht interessierst Du Dich auch neben der Feuerwehr für den Rettungsdienst und die Polizei in Deinem Landkreis oder probierst gerne die Frequenzen Deiner Nachbarlandkreise aus?

    Falls Du noch Kanäle bzw. Frequenzen brauchen solltest, ich helfe Dir gerne. Einfach die Org. bzw. den Landkreis angeben.

    Auch für Literatur zum Thema hätte ich gute Tipps.

    Gruß

    Eifelfunker

  15. #15
    reaperZ Gast
    Hi....
    erstmal schönen dank für eure bisherige hilfe....

    so ich habe jetzt die frequenz 86.475Mhz eingestellt...

    jetzt "höre" ich auch wenn funksprüche sind aber ich kann sie nciht verstehen da es nur ein rauschen ist... mit der Rauschsperre habe ich schon etwas rumgespielt aber da ändert sich nichts.... woran kann das ncoh liegen?

    mfg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •