Ich hatte mir dazu auch schon mal Gedanken gemacht. Das ist so nicht machbar, weil hier die PTT-Taste keine Sprechtaste ist, sondern eine Annahme- und Beenden-Funktion. Da wirst du auch nichts basteln können in dieser Richtung.Original geschrieben von duese
Es gibt doch Bluetoothheadsets mit PTT-Taste (zur Gesprächsannahme) und soweit ich weiß auch Adapter um das ganze an Handys ohne BT zu betreiben. Wäre es nicht möglich so etwas an einem Funkgerät zu betreiben?
Weiterer Aspekt ist, das es keine BT-Headsets mit Tragekomfort gibt. Diese Mini-Ohrstecker sind vielleicht für den Privatmann für das 20min Gespräch noch erträglich. Für ein professionellen Umfeld aber nicht geeignet, weder für ELW, Führungskraft, AGT-Überwachung, etc.
Das diese Headsets ohne auswechselbaren Akkus daher kommen, macht sie sowieso unbrauchbar für Langzeitbetrieb.
Rein rechtlich nicht zulässig da man auf ein Nicht-BOS-Funksystem überleitet. In der Praxis sieht das sicherlich anders aus, andere Firmen wie Plantronics oder Peiker machen es mit einem DECT-System. Geringe Reichweite und relativ gut verschlüsselt. Rechtlich nicht OK aber allg. Stand der (Leitstellen)Technik. Wäre auch für mich ein vernachlässigbarer Punkt.2. Falls es denn geht, wie sähe das rechtlich aus im BOS-Bereich?
Meine Sprechfunker würden es auch toll finden wenn das Kabel verschwinden würde. Aber mit einem guten kabelgebundenem Plantronics-Headset mit super Tragekomfort und Klang konnte ich sie überzeugen. Außerdem bin ich über alles froh was nicht noch zusätzlich Strahlung erzeugt :-)Fände ich eine nette Idee