Vor ein paar Jahren wurde von Motorola ein LX4/Advisor GOLD auf den Markt gebracht. Dieser hatte jedoch keine Zulassung nach TR-BOS in Deutschland. Er ist äußerlich baugleich zu dem "neuen" LX4 von Motorola bzw. Oehlmann. Der neue DME ist zum einen für den Betrieb mit einem Heimladegerät vorgesehen, zum anderen kann er, wie Du schon richtig gesagt hast, bis zu 32 Rufadressen auswerten. Der Unterschied zwischen dem LX4 plus und advanced ist analog zum LX2 plus und advanced. D.h., die Leitstelle kann über eine Funkschnittstelle Benutzerprofile schalten, den DME sperren, die Uhr stellen usw. Genaue Details findest Du z.B. bei funkmelderservice.de.
Ob ein Firmwareupdate möglich ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Eventuell mal bei o.g. Fachhändler nachfragen. Jedoch glaube ich nicht daran, denn der "neue" LX4 ist, genau wie der LX2 plus, eine Entwicklung aus dem Hause Oehlmann und wird nur unter Mantel von Motorola vertrieben.

VIele Grüße....