Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: 2 Feuerwehrleute beim Löschen tödlich verletzt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.01.2004
    Beiträge
    77

    2 Feuerwehrleute beim Löschen tödlich verletzt

    Habe soeben diese Meldung im Newsticker des Hamburger Abendblatt gefunden

    Tübingen (dpa) - Bei einem Hausbrand in Tübingen sind zwei Feuerwehrmänner ums Leben gekommen. Die 24 und 35 Jahre alten Männer verletzten sich bei den Löscharbeiten tödlich. Das Feuer war in einem altem unbewohnten Fachwerkhaus ausgebrochen

    Schlimme Sache, zumal das Haus scheinbar leerstand lt Bericht.

    Jorow

  2. #2
    FabianSchmidt Gast
    Bei einem Hausbrand in Tübingen sind in der vergangenen Nacht zwei Feuerwehrmänner ums Leben gekommen. Die beiden 24 und 35 Jahre alten Männer seien leblos im zweiten Stock des unbewohnten Gebäudes aufgefunden worden, sagte ein Polizeisprecher auf Anfrage.

    Die beiden Männer waren mit Atemschutzmasken ausgestattet als erster Löschtrupp in das brennende Gebäude vorgedrungen. Im Obergeschoss versperrten ihnen dann offenbar die Flammen den Rückweg. Ihr Löschschlauch platze und der Funkkontakt zu ihnen brach ab. Weitere Löschtrupps fanden schließlich die leblosen Körper der beiden Feuerwehrmänner. Die zu Hilfe geholten Notärzte konnten nichts mehr für sie tun. Die Feuerwehrmänner starben noch am Brandort. Näheren Aufschluss zur Todesursache soll eine Obduktion bringen.

    Das Feuer war gegen 3.00 Uhr in der Südstadt in einem älteren unbewohnten Fachwerkhaus ausgebrochen. In dem Gebäude befanden sich laut Polizei mehrere Räume, die unter anderem von Künstlern als Ateliers genutzt wurden. Daher wurden in dem Haus auch Farben und Lacke gelagert. Die Brandursache ist noch ungeklärt. Die Feuerwehr habe zwei Stunden gebraucht, um die Flammen zu löschen. Das Haus brannte vollständig aus. Nach ersten Schätzungen entstand ein Schaden von einer halben Million Euro.

    Schwerster Verlust seit Jahren
    Der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes, Frank Knödler, sprach von dem schwersten Verlust in den Reihen der Feuerwehr seit Jahren in Baden-Württemberg. Innenminister Heribert Rech (CDU) bedauerte den Tod der beiden Männer. "Mein tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen der Verstorbenen, die helfen wollten und dabei selbst ihr Leben verloren haben. Das werden wir ihnen nicht vergessen und sie in dankbarer Erinnerung behalten", sagte Rech.



    Quelle: http://www.swr.de

  3. #3
    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    204
    Der Job bleibt gefährlich.

    Ich verneige mich vor den Kameraden und fühle mit deren
    Angehörigen.

    Ein stiller Gruß aus Bonn

  4. #4
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    132
    Mein Beileid gebührt den Angehörigen der verstorbenen Kameraden.

    dani k.

  5. #5
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  6. #6
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    518
    Wir gedenken den im Einsatz verstorbenen Kameraden.
    MfG Basti

    Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Datum: Samstag, 17. Dezember 2005, ca. 03:00 Uhr / 10.00 Uhr
    Ort: Tübingen, Baden-Württemberg

    Sie wollten helfen und verloren dabei ihr Leben:
    Zwei junge Feuerwehrmänner sterben bei Großfeuer in Tübingen


    Flammen schnitten ihnen den Rückweg ab, dann platzte der Schlauch – Notärzte konnten nicht mehr helfen – Große Trauer in den Reihen der Feuerwehr – Landesfeuerwehrverband spricht von schlimmsten Verlust der letzten Jahre – Brandursache noch unklar


    (mwü/) Nach Angaben des Landesfeuerwehrverbands ist es der schwerste Verlust in den Reihen der Feuerwehr seit Jahren in Baden-Württemberg: Zwei Feuerwehrmänner im Alter von 24 und 35 Jahren starben in der Nacht auf Samstag bei einem Großbrand in Tübingen. Aus bislang ungeklärter Ursache ist gegen drei Uhr in der Nacht ein Feuer in einem mehrgeschossigen Fachwerkhaus ausgebrochen. Die beiden jungen Männer seien als erster Angriffstrupp unter Atemschutz in das brennende Gebäude gegangen, sagten Sprecher von Polizei und Feuerwehr am Samstagmorgen in einer Pressekonferenz. Das Feuer habe den Feuerwehrmännern den Rückweg abgeschnitten, dann sei offenbar ihr Schlauch geplatzt. Es folgten dramatische Minuten: Über Funk riefen die beiden noch um Hilfe, dann brach der Kontakt ab. Als die Feuerwehrmänner von einem nachfolgenden Löschtrupp leblos gefunden werden, ist alles zu spät. Die Notärzte können den Feuerwehrmännern nicht mehr helfen, sie sterben an der Einsatzstelle. In den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr Tübingen herrscht Fassungslosigkeit. Am Morgen kamen die Kameraden und Freunde noch einmal an die Einsatzstelle, versuchten Abschied zu nehmen. Wie es zu dem Brand kam, ist noch unklar. Experten der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen aufgenommen. In dem unbewohnten Gebäude brannten unter anderem Lacke und Farben, die dort offenbar von Künstlern gelagert waren. Nach Angaben der Polizei entstand bei dem Feuer Sachschaden in Höhe von etwa einer halben Million Euro. Das Haus brannte vollständig aus.

    Quelle: www.nonstopnews.de

    Link zur Meldung mit Fotos: http://www.nonstopnews.borgmeier-med...p?ID=3085&JG=0


    Ein stiller Gruß auch aus Bremen. Wir gedenken den Angehörigen und den Kameraden............
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  8. #8
    Registriert seit
    09.05.2002
    Beiträge
    278
    .
    Zu lautes Sprechen erhöht die Reichweite des Funkgerätes nicht !

  9. #9
    Registriert seit
    17.10.2002
    Beiträge
    71
    Warum nur.....................

    Unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen und den Kamearden der Feuerwehr Tübingen.

    Nobbi
    Freiwillige Feuerwehr.....

    .... ein starkes Stück Hamburg !!!


  10. #10
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin

    [Stille]





    Gruß, Mr. Blaulicht

  11. #11
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    Mein Beileid...

  12. #12
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    ...
    MFG Flo

  13. #13
    Registriert seit
    16.04.2005
    Beiträge
    414
    mein herzlichstes Beileid für die Kamereden und deren Angehörige.

    ....
    Signatur in Wartung.......

  14. #14
    blue-devil-lg Gast
    ...

  15. #15
    Registriert seit
    30.01.2004
    Beiträge
    227
    Diese Männer wollten helfen und gaben ihr Bestes. Sie gingen in Dunkelheit, Feuer und Rauch und kehrten nicht mehr in den Alltag zurück.


    In Anerkennung an die verstorbenen Feuerwehrleuten möchte ich folgendes Zitat aus dem Film Backdraft als letzten Gruß beilegen:
    Der Alarmcode 3-3-5 bedeutet,dass die Mannschaft zu ihrer Wache zurückkehrt. Wir werden jetzt dieses Signal geben und ehren damit die verunglückten Feuerwehrkameraden


    Meine Gedanken sind aber auch bei den Angehörigen der Verunglükten
    Viel Kraft, Zuversicht und Gottvertrauen wünsche ich für diese schwere Zeit.

    Ein stiller Gruß auch aus Hessen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •