Umfrageergebnis anzeigen: Welchen Aufbauhersteller würdet ihr nehmen?

Teilnehmer
93. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ziegler

    40 43,01%
  • Schmitz

    0 0%
  • Rosenbauer (falls es die noch gibt)

    8 8,60%
  • Schlingman

    23 24,73%
  • Sonstige

    22 23,66%
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 47

Thema: Welcher Aufbauhersteller?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!


    Welchen Aufbauhersteller ihr nehmen sollt, weiß ich auch nicht!

    Aber bitte nimmt kein IVECO Fahrgestell! Wir haben nur Probleme! Nach 0,5 Jahren lief aus dem Getriebe schon Öl usw! Wir waren in 1 Jahr 7mal in der Werkstatt! Nur Problem!

    Nur weil es billig ist, sollte man das Fahrgestell nicht kaufen!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  2. #2
    Wache Ost Gast
    Hallo,
    hier nochmals die Frage hat jemand Erfahrungen mit der neuen Generation von LF8 von Ziegler und Metz (Manschaftskabine im Aufbau integriert), wenn ja sind Informationen und Bilder im Internet verfügbar oder vieleicht sogar Adressen in Baden Württemberg?

  3. #3
    grisu0926 Gast
    Hallo wir haben ein LF8/6 auf Ziegler-Aufbau BJ1994 und das tut es bis jetzt sehr gut.

  4. #4
    Florian Helmstadt Gast
    Unser LF 16 ist ein ca.20-jähriges Mercedes 1017-Fahrgestell mit Bachert-Aufbau.
    Bei unserem 6 Jahre alten TLF 16/25 haben wir ein MAN 12-232-Fahrgestell mit Schlingmann-Aufbau.
    Wir haben uns damals für MAN entschieden wegen des größeren Komforts in der Mannschaftskabine (Höhe, usw)

  5. #5
    Registriert seit
    14.03.2002
    Beiträge
    448
    ähm... wir haben TLF16/25 Iveco Magirus
    LF 16/12 Iveco Magirus
    DLK 18/12 Iveco Magirus
    TLF 16 Iveco Magirus
    ELW ( unser einzigster Stern im stall *g )
    MTW VW Bulli *löl*

    Sind wir jetzt "aussenseiter" mit den ganzen Iveco`s ? *ggg*
    Grüße
    Sascha

    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen Belustigung=)

  6. #6
    Registriert seit
    14.03.2002
    Beiträge
    448
    Original geschrieben von Etienne
    Hey Leute!


    Welchen Aufbauhersteller ihr nehmen sollt, weiß ich auch nicht!

    Aber bitte nimmt kein IVECO Fahrgestell! Wir haben nur Probleme! Nach 0,5 Jahren lief aus dem Getriebe schon Öl usw! Wir waren in 1 Jahr 7mal in der Werkstatt! Nur Problem!

    Nur weil es billig ist, sollte man das Fahrgestell nicht kaufen!
    ähm... wir haben weniger Probleme mit Iveco`s ... sind ganz gut zufrieden =)
    Grüße
    Sascha

    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen Belustigung=)

  7. #7
    Aircell Gast
    Wir haben einen Aufbau von FGL Luckenwalde...mussten aber den Tank verkleinern, weil die Jungs sich mit dem Endgewicht verkalkuliert haben...ansonsten sind wir zufrieden robust verbaut...

  8. #8
    Wache Ost Gast
    Was heißt Tank verkleiner, bei was für einem Fahrzeug?

  9. #9
    Registriert seit
    23.12.2001
    Beiträge
    169
    Hallo Leute,

    wir haben auch einen FGL Aufbau und sind damit sehr zufrieden.
    Im Vergleich mit anderen Herstellern absolut Robust, kein Rost und auch sonst noch nichts kaputt gegangen.

    Was man von Ziegler nicht behaupten kann. Über diese Firma kann ich nur negatives berichten.

    Übrigens: Für die, die es nicht wissen, FGL wurde von Metz übernommen.

    Gruß

    Roman

  10. #10
    Wache Ost Gast
    und Metz von Rosenbauer, nur zur Info.

  11. #11
    Aircell Gast

    @Wache Ost

    @Wache Ost:

    Ist eine Fiat Ducato TSF, der Tank musste verkleinert werden, weil wir sonst mit dem Zulässigen GEsamtgewicht nicht hingekommen wären...ansonsten gibts bei FGL nixx zu bemängeln...

  12. #12
    Registriert seit
    04.04.2002
    Beiträge
    166
    Ich empfehle Schlingmann auf MAN, beschafft eine Abteilung von uns! Vor allem, durchdenkt euer gesamtes Konzept! Ich verweise auf meine Lieblingsdiskussion --> Schnellangriff - ersetzbar?
    Desweiteren überlegt ob es unbedingt ein neues Schaumrohr sein muss etc...
    Class A-Foam Zumischer etc,
    Viel Spass beim planen
    Windows - kein Tag ohne STRG + ALT + ENTF

  13. #13
    Aircell Gast
    gut durchdacht ist halb gelöscht ;-)

  14. #14
    Wache Ost Gast
    Hat jemand Erfahrungen mit LF8/6 auf Metz Rosenbauer mit MAN oder Atego Fahrgestell oder kennt jemand ein LF 8/6 mit Empel Aufbau? Bin an allen Info´s interresiert da eine Beschaffung ansteht.

  15. #15
    Registriert seit
    13.05.2003
    Beiträge
    115
    Unser neues TLF 16/25 ist ein MAN mit MAGIRUS Aufbau.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •