Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: gebraucht oder neu? Frage nach den Kosten für einen Quattro

  1. #1
    Registriert seit
    08.11.2003
    Beiträge
    179

    gebraucht oder neu? Frage nach den Kosten für einen Quattro

    Hallo,

    ich überleg zur Zeit ob es klüger ist gebrauchte Melder mit Garantie oder gleich neue zu kaufen.
    Wisst Ihr wie groß der Unterschied bei einem Quattro (egal ob 96,98 oder M; er muss nur mind. 4 Schleifen haben) ist?
    Und nach wie vielen Jahren ist so ein Gerät im nach euren Erfahrungswerten eigentlich schrottreif? (abnutzung der Knöpfe, Schalter, Kontakte usw...)

  2. #2
    Thallichtenberg 41 Gast
    Hallo. Kauf Dir nen Neuen... Habe für XLS+ 450,-E Bezahlt. Nagelneu mit Tasche und Ladegerät.
    Info´s über persönliche Mail

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Was verstehst Du denn unter "schrottreif" ? Die RE429 kann man immer reparieren, ausser wenn die Platine kapputt ist oder der Blitz eingeschlagen hat. Wie lange der Melder überlebt, bis er zum ersten mal in den Service muss, kommt im wesentlichen auf den Geräteträger an. Es gibt Geräte, die sehen nach nicht mal einem Jahr aus wie Sau, andere hingegen gehen mit dem Gerät so um, wie es sein soll. Dann halten sie "ewig".

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  4. #4
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Wir haben in der Feuerwehr noch die AEG TELEPORT, die Baugleich zum RE228 sind. Die sind zwar schon öfters repariert worden, doch haben einige schon die 20 Jahresmarke überschritten. Ich hab einen FME88s der ist mittlerweile 10 Jahre alt. Wurde auch schon repariert funktioniert aber noch wie ein neuer. Und ich bin überzeugt, wenn ich genauso drauf aufpasse wie bisher, dann hält der noch min 10 Jahre.
    Soviel bezüglich schrottreif.
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Es liegt einfach am Träger und dem entsprechendem Umgang damit . . .

    Wir haben auch noch einige viele PB II im Dienst, für einfache Einsatztätigkeiten bei BF als auch FF.
    Und mit dem neuen Kodierbaren Stecker RPG 2-plus können sogar zwei unabhängige Schleifen ( z.b. 12345 u. 67890 ) von einander ausgewertet werden.

    Solange die noch so funktionieren . .

    Aber selbst kaufen würde ich wohl auch eher einen neuen über Seriöse Händler, und nicht etwa über e-bay oder so. Schon wegen der Gewährleistungsansprüche !

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  6. #6
    Registriert seit
    08.11.2003
    Beiträge
    179
    Hallo,

    mir geht es in diesem Fall auch nicht ums selbst kaufen.
    Bei uns in der FF wird ab und zu über die neuanschafung so ca. 5 Meldern geredet. Und da wollt ich mich mal informieren ob ich evtl. vorschlagen soll gebrauchte zu kaufen, und fals ja was die Vor und Nachteile sind.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •