Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Ideen gesucht...

  1. #1
    preto Gast

    Ideen gesucht...

    Hat irgendjemand eine Idee, wie ich mit einfachen Mitteln (sprich: ohne Funkmessplatz) ermitteln kann ob ein Gerät sendet, bzw, ob beim Antennenanschluss überhaupt irgendetwas rauskommt. Es geht hierbei um eine Fernsteuerung im 70cm-Band, welche unsere Zweitsirene ansteuert.
    Wäre dringend.....

  2. #2
    Bendix 4123 Gast
    vielleicht ein frequenzzähler nehmen

  3. #3
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Also ich glaube, nur festzustellen ob der Sender funktioniert, bzw ob überhaupt etwas aus dem Teil rauskommt, reicht nicht.

    Er muss ja auf der richtigen Frequenz sein,
    eine bestimmte Leistung haben,
    der Hub muss stimmen,
    das Signal darf nicht verbrummt sein.

    und es muss die richtige Codierung für den Empfänger sein.

    Wenn es 70 cm ist, dann nimm einen Scanner und suche die Frequenz wenn du keine anderen Möglichkeiten hast.
    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  4. #4
    preto Gast
    Danke für eure Feedbacks. Mir ist schon klar, dass da mehr dazugeört. Aber mir gehts in erster Linie mal darum, herauszufinden, ob das Problem am Sender oder am Empfänger liegt.

    LG

  5. #5
    Bendix 4123 Gast
    hats bei euch keine funkbude die haben doch meist reichlich zeugs zum testen

  6. #6
    Registriert seit
    21.09.2003
    Beiträge
    427
    @preto: Ja einfach mal nen Funkamateur fragen. Wird doch bestimmt einen OV in eurer Nähe geben.
    Freitachs mal zum OV Abend hin, ein Bier ausgeben und da tun sich erstaunliche Möglichkeiten was das Equipment angeht auf ;)

    greetZ
    CarloZ
    Wieso is 'Abkürzung' so ein langes Wort ?!

  7. #7
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Sendeleistung messen

    Hallo CarloZ,

    nimm eine Diode, das eine Ende über einen Kondensator ( Wert so 40 nF, ist aber nicht kritisch ) an die Antenne, das andere Ende an Masse des Senders. An dieser Diode liegt dann beim Senden Gleichspannung. Mit einem normalen Messinstrument an die Diode und die Spannung messen. Manchmal geht es auch schon ohne Diode, wenn man das Messgerät auf Wechselspannung schaltet und dann über den Kondensator an die Antenne geht.

    Viel Erfolg
    Wolfgang DK3IJ
    Geändert von oszillator (12.12.2005 um 17:55 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Kann man sich damit nicht das Funkgerät schrotten??? Ich dachte immer man darf nicht ohne Last (also ohne Antenne) senden...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  9. #9
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557
    Hallo Felix,

    die Antenne bleibt ja dran. Du gehst einfach mit dem Kondensator an die Antenne. Das kann schon mit ein paar Picofarad gehen. Und diese Fernsteuersender haben nicht so viel Leistung, dass sie sich sofort verabschieden. Man kann auch, wenn man unsicher ist, einen Draht an die Diode löten und den Draht in die Nähe der Antenne bringen. Dann hat man eine lose Kopplung, ohne die Antenne stark zu beeinflussen.

    Viele Grüße
    Wolfgang

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Achso, hab ich falsch verstanden...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  11. #11
    preto Gast
    Vielen Dank! werd das mal ausprobieren....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •