Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Florian Berlin und die PRE´s

  1. #1
    Bendix 4123 Gast

    Florian Berlin und die PRE´s

    Hallo... ähm in Berlin werden die Alarmmeldungen über sogenannte PRE´s (personenirgendwasempfänger) ausgesendet ja und mich würde jetzt mal interessieren, wie die dinger funken bzw. auf welcher frequenz und so was eben ...

    die fmes mit den rics werden laut aussage eines ffw-menschen nur ausgelöst wenn die löschfahrzeuge aus der wache sind ...

    hat einer erfahrung oder nen paar infos...


    Zitat des ffw-angehörigen - > "naja nur da blöde id das bei einer B wehr nicht so wiele nachrichten oder alarme auflaufen. meist nur wenn einsatzdienst ist. und dann bekommen wir die alarme meistens über personenrufempfänger. Kurz PRE."


    UND DAS HAB ICH AUF DER PAGE GEFUNDEN VIELLEICHT KANN EINER WAS DAMIT ANFANGEN

    Die Standorte der Berufsfeuerwehr erhielten sog. Personenrufanlagen (PRA). Das Einsatzpersonal hat gruppenbezogene Rufempfänger erhalten, die neben der alphanumerischen Anzeige der einsatzrelevanten Daten (Alarmierungsstichwort, Adresse, Einheit) auch eine Sprachausgabe haben. Damit wurde komplett zu einer stillen Alarmierung übergegangen. Es werden nur noch die Kräfte alarmiert, die auch ausrücken müssen. Die übrige Mannschaft wird nicht mehr direkt beaufschlagt, sie erfährt von der Alarmierung lediglich durch die Aktivierung der Alarmwegbeleuchtung in den Fluren und Treppenhäusern.
    Geändert von Bendix 4123 (06.12.2005 um 20:34 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    in Berlin musst du erstmal grundsätzlich zwischen der digitalen Alarmierung über DME und der Wachalarmierung über PRE unterscheiden.

    Das System der DMEs ist ja hinreichend bekannt!
    In Berlin werden über DME die NA-Rettungsmittel, die Führungskräfte, manche BF-RTW auf FF-Standorten und die FF selber alarmiert, hinzu kommen noch einige Dienststellen wie TD und FD bei denen die DMEs mitlaufen.

    Nun zur Alarmierung via PRE. Die PRE sind auf BF-Wachen zu finden und sind eingeführt worden, damit eine "stille" Alarmierung möglich ist. Das bedeutet, dass jedes Fahrzeug (bzw. jeder Trupp, aber das versteht kein Nicht-Berliner) seine eigene Schleife hat. Das bedeutet z.B., der RTW.1 einer BF-Wache ist zum Beispiel durch den Trupp 71 besetzt. Also nehmen die beiden Kollegen, die den RTW.1 besetzen, die PREs für den Trupp 71. Wenn also ein LHF oder die DLK alarmiert wird, bekommt das RTW-Personal davon faktisch nix mit. Ist vorallem nachts von Vorteil, da ist es allerdings andersrum, da bekommt die LHF-Besatzung nicht mit, dass der RTW zum 5. Mal gondelt ;-). Die PREs funktionieren in einem Radius von ca. 2km um die Feuerwache. Will jetzt nichts falsches sagen, glaube aber, dass die PREs auch mittels 5Ton auslösen. Die MArke der Geräte ist BOSCH. Sie zeigen alphanumerisch die Einsatzdaten (Stichwort, Adresse, Fahrzeuge der eigenen Wache) an, außerdem setzt der Wachrechner, aus vorhandenen Dateien die akustische Alarmmeldung zusammen und überträgt diese dann. Es handelt sich dabei nicht um eine Computerstimme!!! Das ganze "klingt" dann so: "ALARM. Person in Notlage. Verletzte Person. Klosterstraße Nummer 3. Spandau. RTW.1 Trupp 71"

    Falls noch weitere Fragen sind, dann bitte...


    Gruß
    Sebastian

  3. #3
    Doc Gast
    Funktioniert nach dem selben Prinzip wie bei mir in der Firma. Dort werden auch geziehlt Personen (z.B. Hausbetriebstechnik, Sicherheitsdienst etc.) "angerufen" bzw. ausgelöst mit entweder Alphanummerische Anzeige oder direkt durch Sprachdurchsage. Bei uns gibt es sogar spezielle PRA's mit denen man auch einen Funkbetrieb mit der Zentrale aufbauen kann. Ist ebenfalls ein System von Bosch.
    Unsere Anlage läuft im 70cm Band und ist so ausgebaut, daß sie eine Reichweite von 5km hat (3 Häuser die weit auseinander liegen).

  4. #4
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    518
    Ich weiss nun nicht was ich davon halten soll. Naja, also bei uns ists so, das ELW's, Sonderfahrzeuge, usw. DME's haben und wenn sie ausserhalb der Wache und dem Fahrzeug sind dann über diesen Melder alarmiert werden.

    Nachts bzw. ab 18uhr werden die Sonderfahrzeuge wie z.B. der RTW und NA dann nur über DME alarmiert. Und der Vorteil des DME, er würde auch 3km entfernt von der Wache funktionieren :-)
    MfG Basti

    Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.

  5. #5
    Bendix 4123 Gast
    mmh und über welche freuquenz erfolgt die übertragung bzw. kann man rein thoere. diese sachen außerhalb der wache mithören/mitlesen

    alarmdrucker - gehen die auch über das system ??

  6. #6
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    518
    Wen meinst du nun?? Ich fühl mich nun einfach angesprochen und schilder dir des ganze wies bei uns abläuft.


    Also die DME's hier gehen über die reguläre 2m Alarmierungsfrequenz über welche auch die FF's alarmiert werden.

    Und was willst du ausserhalb der Wache mithören bzw mitlesen?? Eigentlich darfst du ja ausser zu nem Alarm die Wache gar net verlassen, schon gar net alleine. :-) Auf der Wache gibts die ELA mit Lautsprechern im Hof und im kompletten Gebäude und wenn da was is dann hörst des und in der Fahrzeughalle steht bei der BF der Einsatzdrucker wo die Depesche rauskommen und bei den FF gibts n Fax über welches dann des Depesche rauskommt.
    MfG Basti

    Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.

  7. #7
    gruenerelch Gast

    Wachenalarm

    Den Wachenalarm kannst du ca. 2 Km im Umkreis der Wache hören. Klingt lustig wenn das Sprachprogramm die Strasse nicht kennt....

  8. #8
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    518
    Also ich bin nun von meiner stadt im Schwabenländle ausgegangen. Daher fragte ich ja auch noch extra wen er nun meine.
    MfG Basti

    Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.

  9. #9
    Bendix 4123 Gast
    also noch mal zum thema

    wie das mit dem fme´s/bzw. dme´s geht ist klar ...

    ich möchte gern mal wissen , ob man die pre. halt auch außerhalb der wachen hören kann sprich ich wohne ca. 1 1/2 km von der wache weg (BF/FF) bzw. auf welcher frequenz die genau zu hören sind ... weiterhin obs da irgendwie nen besonderen übertragungsstandart hat oder ob die einfach analog mit "jeden" gerät zu hören sind ...

  10. #10
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    Original geschrieben von gruenerelch
    Den Wachenalarm kannst du ca. 2 Km im Umkreis der Wache hören. Klingt lustig wenn das Sprachprogramm die Strasse nicht kennt....
    Ich sage nur: "ERROR"

    ;-)


    Original geschrieben von Bendix 4123
    also noch mal zum thema

    wie das mit dem fme´s/bzw. dme´s geht ist klar ...

    ich möchte gern mal wissen , ob man die pre. halt auch außerhalb der wachen hören kann sprich ich wohne ca. 1 1/2 km von der wache weg (BF/FF) bzw. auf welcher frequenz die genau zu hören sind ... weiterhin obs da irgendwie nen besonderen übertragungsstandart hat oder ob die einfach analog mit "jeden" gerät zu hören sind ...
    Es reicht ein ganz normaler Scanner aus, um diese Übertragungen zu hören. Die Frequenz liegt im 70cm-Band.


    Gruß
    Sebastian

  11. #11
    Bendix 4123 Gast
    gut und wie bekomme ich die frequenz raus ich mein das 70cm band ist ja nicht gerade sehr klein =((

    und zweitens kann man nicht rein theo. sich einen fme kaufen und die entsprechende 5tonfolge da aufspeichern ...

    fragen über fragen =)

  12. #12
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Original geschrieben von Bendix 4123
    gut und wie bekomme ich die frequenz raus ich mein das 70cm band ist ja nicht gerade sehr klein =((
    Da ich zu dem Verein gehöre, werde ich sie dir nicht verraten.

    und zweitens kann man nicht rein theo. sich einen fme kaufen und die entsprechende 5tonfolge da aufspeichern ...
    Wie gesagt, ich weiß nicht 100%ig, dass es sich um 5Ton handelt. Aber wofür die Folgen? FME auf die Frequenz und gut ist. Wirst dann zwar bei manchen Wachen nicht zur Ruhe kommen, aber das ist ja dein Bier.


    Gruß
    Sebastian

  13. #13
    gruenerelch Gast
    Es ist kein 5 Ton sondern *ERROR* die Frequenz ist *ERROR* im 70 cm Band *ERROR* *ERROR* :=))

  14. #14
    Registriert seit
    26.01.2002
    Beiträge
    350
    Original geschrieben von Bendix 4123
    gut und wie bekomme ich die frequenz raus ich mein das 70cm band ist ja nicht gerade sehr klein =((

    und zweitens kann man nicht rein theo. sich einen fme kaufen und die entsprechende 5tonfolge da aufspeichern ...

    fragen über fragen =)
    vllt. hilft dir das http://funkmeldesystem.de/foren/show...onenrufanlagen
    dort gibts ne allgemeine belegung im 70-cm band...

  15. #15
    Bendix 4123 Gast
    na die allgemeine belegung hab ich ja auch aber mmh ja nen bissel genauer würde mir schon helfen =)... muss ich wohl doch mal meine spione losschicken =)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •