Bei einigen Meldern kann man das Tonsystem und die Anzahl der Töne frei definieren. D.h. Man könnte einen 6. Ton mit beliebiger Frequenz beifügen. Die Frage ist bloß, ob das mit den Sirenendoppeltönen funktioniert, da sich diese aus zwei unterschiedlichen überlagerten Frequenzen zusammensetzen. Zusätzlich wird zwischen der Tonfolge und dem Sirenensteuerton noch ca. eine halbe Sekunden Pause eingefügt. Das macht es warscheinlich unmöglich, eine 6-Tonfolge zu dekodieren.
Ob es FME im Tasdchenformat gibt/gab, die den Sirenenton auswerten ist mir allerdings nicht bekannt.