dass es mit teiletausch im inneren geht, das ist schon klar.
wenn ich genug teile auswechsle und andere reinbastel, dann kann ich mir so ziemlich alles aus jedem bauen...

meine aussage bezog sich dahingehend, dass die meisten MX 2000 unter ihrem gehäuse schon die tastatur haben, sie eben aber softwaremässig nicht freigeschaltet ist.

dass man ein anderes gehäuse mit tastaturmatte braucht ist klar, aber das ist ein weg, den man gehen kann, der auch preislich im rahmen bleibt, vorrausgesgetzt man bekommt irgendwo ein gehäuse von einem MX 3000 her (schrottgerät oder so). neu braucht man das nicht kaufen... sündhaft teuer.

mein umbau (hatte ein 2000er) kostete mich damals 10 DM, das wollte der nette AFU für sein MX 3000 mit krassem wasserschaden noch haben.

wenn du anfangen musst auch noch boards zu tauschen, dann ist das gar niemals nicht rentabel.

dass meinte ich mit meinem posting, von wegen es sei nicht möglich. ich ging davon aus, das nicht wesentliche teile des innenlebens getauscht werden sollen.

alles was ich jetzt geschrieben habe gilt analog auch zu den Sabers.

ach ja florian, ein MX 3000 zu deinem Saber 1 wird dir auch nix nützen, muss schon ein S3 sein...