Ergebnis 1 bis 15 von 83

Thema: Was geht bei euch im gerätehaus?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Original geschrieben von ahk
    - die automatische Einsatzjackenvorwärmung wird aktiviert (derzeit nur für den Wehrführer, Mannschaftsdienstgrade sind bei uns härter)
    - auf der Straße zum Gerätehaus wird für die letzten 200 Meter die sog. 'Landebahnbefeuerung' aktiviert (stromsparend mit LED Beleuchtung) um auch noch leicht alkoholisierten oder verschlafenen Mitgliedern das sichere Erreichen des Parkplatzes zu ermöglichen
    hammer geil....will ich auch haben...LOOOOOOL
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  2. #2
    Quattro-xls Gast

    Frage

    Hallo Zusammen

    nach dem hier so viele Schöne Sachen aufgezählt würden welche Möglichkeiten man hat habe ich nun mal ein Paar fragen weil ich echt nicht viel Ahnung davon habe bei uns ist es im Moment so das wir über den Nebeneingang oder über die Fahrzeughalle Zugang zum FW haus haben aber die Tür ist nur mit dem Schlüssel zu öffnen aber nicht jeder hat einen das Tor ist mittels Fernbedienung oder Schlüssel zu öffnen hat auch nicht jeder das soll bei ins jetzt aber geändert werden welche Möglichkeiten haben wir den jetzt das zu ändern das z.B licht an ist Tor und Tür auf bei Alarm etc für mich ist wichtig was braucht man überhaupt und wo bekommt man solche Sachen her ?????????

  3. #3
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Zitat Zitat von Quattro-xls
    Hallo Zusammen

    nach dem hier so viele Schöne Sachen aufgezählt würden welche Möglichkeiten man hat habe ich nun mal ein Paar fragen weil ich echt nicht viel Ahnung davon habe bei uns ist es im Moment so das wir über den Nebeneingang oder über die Fahrzeughalle Zugang zum FW haus haben aber die Tür ist nur mit dem Schlüssel zu öffnen aber nicht jeder hat einen das Tor ist mittels Fernbedienung oder Schlüssel zu öffnen hat auch nicht jeder das soll bei ins jetzt aber geändert werden welche Möglichkeiten haben wir den jetzt das zu ändern das z.B licht an ist Tor und Tür auf bei Alarm etc für mich ist wichtig was braucht man überhaupt und wo bekommt man solche Sachen her ?????????

    Wenn das Tor mittels Fernbedienung zu öffnen ist, dann gibt es in der Regel auch die Möglichkeit ein Signal an das Steuermodul zu senden das dann im Alarmfall das Tor öffnet. Möglichkeiten wären: Signal vom FME, Funkgerät, Telefon/Telefonanlage oder halt per Fernbedienung. Oder einfach den einfachsten Weg nehmen: Der erste Kamerad am Gerätehaus öffnet das Tor per Tastendruck. Die 5 Sekunden zum betätigen des Schlosses und drücken des Knopfes sollten drin sein.

    Ansonsten ist hier ein interessanter Beitrag der passt.

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von Gismo
    Wenn das Tor mittels Fernbedienung zu öffnen ist, dann gibt es in der Regel auch die Möglichkeit ein Signal an das Steuermodul zu senden das dann im Alarmfall das Tor öffnet. Möglichkeiten wären: Signal vom FME, Funkgerät, Telefon/Telefonanlage oder halt per Fernbedienung. Oder einfach den einfachsten Weg nehmen: Der erste Kamerad am Gerätehaus öffnet das Tor per Tastendruck. Die 5 Sekunden zum betätigen des Schlosses und drücken des Knopfes sollten drin sein.

    Ansonsten ist hier ein interessanter Beitrag der passt.
    @quattro-xls:
    Punkt, Komma und Absatz seien Dir hoffentlich bald neue Freunde!

    Es gibt sicher die Möglichkeiten, über FMS 32 pro oder auch ein eingebautes Alarmsystem, Tore zu öffnen. Funktioniert bei uns wunderbar!
    Wenn Du Dich ernsthaft dafür interessierst, PMe oder ICQe mich an, dann kann ich Dir sicherlich weiterhelfen!
    Gruß

  5. #5
    Registriert seit
    11.11.2006
    Beiträge
    119
    krass, was ihr für ne technik im Gerätehaus habt o.O

    bei uns ist es so, dass meist ich (wohne recht nah dran) ankomme, aufschließe,tore hochmach damit die nächsten gleich durchlaufen könen, per lichtschalter die beleuchtung (innen und außen) anmach und mich dann umziehe, dann absauge an, fahrzeug besetzen und los gehts...

    Aber ich muss sagen, ich fänds auch cool wenn wir so ein Display hätten, wo jeder nochmal drauf lesen kann, was genau Alarmiert wurde, bin einer der wenigen, die extra ihren DME mitnehmen um unsere Leitstelle nicht mit überflüssigem "Frage Einsatzort" und "...Alarmzeit" zu belästigen...*g*

    Aber es funktioniert auch alles Problemlos...*g*
    Hatte nur mal das Prob, dass der einzelne Außenscheinwerfer mit Bewegungsmelder für den ersten der kommt kaputt war, da habsch dann schomma etwas sparsam geschaut nachts ^^

  6. #6
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Zitat Zitat von tiger1335
    [...] bin einer der wenigen, die extra ihren DME mitnehmen um unsere Leitstelle nicht mit überflüssigem "Frage Einsatzort" und "...Alarmzeit" zu belästigen...*g* [...]
    Schön, dass Ihr die Möglichkeit habt! Bei uns hat der Kreis extra DME mit Textübertragung gekauft (zunächst für die Funktionsträger, peu a peu dann für alle). Bei Alarm erscheint dann allerdings nur der mit der Sub-RIC verbundene Text "Alarm für" und der übertragene Text "FF xxx * yy:yy *" Wobei die yy für die Alarmzeit stehen. Toll, oder? Auf Nachfrage, warum nicht gleich der Einsatzort und ein Einsatzstichwort mit übertragen wird, kam die Antwort, "um zu verhindern, dass alle direkt von zu Hause zum E-Ort fahren und die Fw-Autos im Stall stehen bleiben". So ein Blödsinn! Zum einen hat wohl niemand dran gedacht, dass die Einsatzschutzbekleidung ohnehin nicht zu Hause gelagert werden darf, man also sowieso zum Feuerwehrhaus muss. Zum anderen könnte ein Einsatzstichwort nicht schaden, um die eigene Anfahrt in Relation zum Einsatzwert setzen zu können. Soll heißen, dass ich beim E-Stichwort "Ölspur" oder ähnlichem lieber zwei Nummern runter schalte als mir unter Einhaltung der gegebenen Paragraphen der StVO nur noch den Zorn anderer Verkehrsteilnehmer zuzuziehen.
    Aber dies ist nur ein Beispiel für so viele ganz toll durchdachte Dinge, die Alarmierung und Funk in unserer kreisfreien Stadt angehen.
    Malsehen, obs demnächst anders wird, wir werden leitstellenmäßig ab der Mitte des nächsten Jahres von einem Nachbarkreis mitversorgt, unsere eigene LSt wird dann beerdigt!

    Gruß,
    Funkwart

  7. #7
    Registriert seit
    11.11.2006
    Beiträge
    119
    Zitat Zitat von funkwart
    Schön, dass Ihr die Möglichkeit habt! Bei uns hat der Kreis extra DME mit Textübertragung gekauft (zunächst für die Funktionsträger, peu a peu dann für alle). Bei Alarm erscheint dann allerdings nur der mit der Sub-RIC verbundene Text "Alarm für" und der übertragene Text "FF xxx * yy:yy *" Wobei die yy für die Alarmzeit stehen. Toll, oder? Auf Nachfrage, warum nicht gleich der Einsatzort und ein Einsatzstichwort mit übertragen wird, kam die Antwort, "um zu verhindern, dass alle direkt von zu Hause zum E-Ort fahren und die Fw-Autos im Stall stehen bleiben". So ein Blödsinn! Zum einen hat wohl niemand dran gedacht, dass die Einsatzschutzbekleidung ohnehin nicht zu Hause gelagert werden darf, man also sowieso zum Feuerwehrhaus muss. Zum anderen könnte ein Einsatzstichwort nicht schaden, um die eigene Anfahrt in Relation zum Einsatzwert setzen zu können. Soll heißen, dass ich beim E-Stichwort "Ölspur" oder ähnlichem lieber zwei Nummern runter schalte als mir unter Einhaltung der gegebenen Paragraphen der StVO nur noch den Zorn anderer Verkehrsteilnehmer zuzuziehen.
    Aber dies ist nur ein Beispiel für so viele ganz toll durchdachte Dinge, die Alarmierung und Funk in unserer kreisfreien Stadt angehen.
    Malsehen, obs demnächst anders wird, wir werden leitstellenmäßig ab der Mitte des nächsten Jahres von einem Nachbarkreis mitversorgt, unsere eigene LSt wird dann beerdigt!

    Gruß,
    Funkwart
    Na das klingt ja mal wirklich nach System...
    Wie soll ich denn so als Otto-Normal-Feuerwehrmann entscheiden, ob ich für den Einsatz meine Arbeitsstelle verlasse oder nicht?!?
    Ich meine, ich kann schlecht meinem Arbeitgeber verklickern, warum ich jetzt grade eine wichtige Tour im Nahverkehr verschiebe, den Reservisten rausschicke um dann letztendlich "nur" eine kleine angefahrene Katze von der Straße zu kratzen...
    Also, ich würde sagen, dass klingt dringend nach einer überarbeitung eurer Alarmierungsstrategie...
    Nicht das das nicht auch wichtig ist, aber man muss ganz klar sagen, dass das unter normalen Umständen durchaus von den Kameraqden erledigt werden kann, die zu Hause sind oder gerade frei haben oder so...Oder nicht?
    Was sagt denn euer OBM oder eure Ltst. dazu?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •