Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Emden: SBM kritisiert Motivation der FF

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942

    Emden: SBM kritisiert Motivation der FF

    Emdener SBM mahnt Pflichtbewußtsein an, nachdem das Erscheinen der FFler auch außerhalb der Arbeitszeiten zu wünschen übrig lässt: http://www.emderzeitung.de/?id=20&nid=115401

    Der Blick in die Niederlande tritt in letzter Zeit gefühlsmäßig auch immer häufiger auf.

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    In Niedersachsen werden als Personalstärke eine FFW rund 150% Reserve von der vorh. Ausstattung erwartet.
    Beispiel Stütztpunktwehr:

    Ausrüstung mit LF8 und TLF8 beideutet dies 12 Fw-Kräfte.
    + 150% = 30

    Hinzu kommen noch OBM und Stellv. OBM
    Macht zusammen 32 Personen.

    Somit reichen 40% der Mannschaft bei Einsätzen aus.
    Wo ist das Problem?
    mein Name ist Programm

  3. #3
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Ich bezweifel das sein Handeln die Motivation der Leute stärkt.....
    Gespräche mit den verschiedenen LZ Mitgliedern sollte denke ich eher helfen, als noch weiter von außen politischen Druck zu machen.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von DME-Murxer Beitrag anzeigen
    Somit reichen 40% der Mannschaft bei Einsätzen aus.
    Wo ist das Problem?
    Wenn es immer die gleichen Leute sind, hat man schnell Spannungen in der Truppe.

    Zitat Zitat von Florian Feuerbaer Beitrag anzeigen
    Ich bezweifel das sein Handeln die Motivation der Leute stärkt.....
    Gespräche mit den verschiedenen LZ Mitgliedern sollte denke ich eher helfen, als noch weiter von außen politischen Druck zu machen.
    Klar, wenn sich die falschen angesprochen fühlen, kann/wird deren Motivation leiden.
    Auf einer Emdener Feuerwehrwebsite ist eine Online-Umfrage dazu eingerichtet: http://www.blaulicht-emden.de/3.html (wird aber nicht sonderlich repräsentativ, da ja auch Nichtemdener ohne jedes Hintergrundwissen abstimmen können)

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Wenn es immer die gleichen Leute sind, hat man schnell Spannungen in der Truppe.

    Klar, wenn sich die falschen angesprochen fühlen, kann/wird deren Motivation leiden.
    Auf einer Emdener Feuerwehrwebsite ist eine Online-Umfrage dazu eingerichtet: http://www.blaulicht-emden.de/3.html (wird aber nicht sonderlich repräsentativ, da ja auch Nichtemdener ohne jedes Hintergrundwissen abstimmen können)
    Das es fast immer den harten Kern einer Mannschaft trifft stimmt natürlich.
    Aber was passiert denn wenn bei einer Wehr die Fahrzeuge besetzt abgerückt sind (wie gesagt, bei Einer Stützpunktwehr 12 Sitzplätze). Sind die anderen Kameraden verpflichtet mit eigenem Fahrzeug nachzurücken?
    mein Name ist Programm

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Natürlich nicht. Dann können sie ja annehmen, dass die Fahrzeuge (ausreichend) besetzt sind. In dem Moment, wo der Alarm kommt, können sie das nicht.

  7. #7
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Habe mal auf deren Homepage geschaut.
    Emden: 3 Löschzüge, die beiden anderen Wehren sind auch ganz gut bestückt.
    Nur 144 alarmierte FM erscheinen mir etwas knapp bei soviel Fahrzeugen.

    Allerdings steht im Einsatzbericht was von 90 Kameraden.

    Hier gehts zur Emdener Fw:
    http://www.blaulicht-emden.de
    mein Name ist Programm

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •