Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: " Gute " alte Bosch Handlampe....

  1. #1
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323

    " Gute " alte Bosch Handlampe....

    Hallo,

    habe hier mal wieder das Sorgenkind unserer Wehr stehen:
    Die Gute alte Bosch Handlampe Typ HKEB 100 G.
    Schon wieder Akku leer / defekt. Und sieser ist verhältnismäßig teuer.
    Habt Ihr Lösungen oder Alternativen für unser Sorgenkind ?

    Gruß Tele.....

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo Teletector ,

    wie handelt Ihr das mit der Akkupflege ? Wie lange hat er denn gehalten bzw. wie alt ist er ? Unter Umständen, d.h. wenn die Zellen nicht völlig verrottet bzw. ausgelaufen sind lässt er sich noch regenerieren.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Hallo,

    also bei dem letzten Akku der neu Beschaftt wurde wurde das ganze so gehandhabr das er ans Ladegerät kam, dann in die Lampe nach ca. 1 Monat Lampe auf dauerbetrieb bis der Akku schwach wurde dann wieder geladen usw. usw....

    Gruß Tele....

  4. #4
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    147
    wir sind gerade am umrüsten auf die Halo 4 Lampen

    kannst du dir ja mal näher anschaun

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Adalo Adalit L-2ooo ATEX ist das Maß aller Dinge ... ;-)

    Neufahrzeuge werden nur noch mit diesen Lampen ausgestattet inkl. 12/24V Ladesessel.

    Vereint die Vorzüge der " Handscheinwerfer " in einer kleinen handlichen und dennoch Leuchtstarken Handleuchte !

    MfG
    Geändert von Andreas 53/01 (21.01.2006 um 14:08 Uhr)

  6. #6
    Knecht Gast
    Moinsen!

    Also ich hab mal so eine alte Leuchte mit einem neuen Akkupack auf Vordermann gebracht, allerdings auf meine Weise, so daß der Hersteller keine Gewährleistung mehr geben würde oder so (und soweit ich mal gehört habe, erlischt strenggenommen auch der Ex-Schutz mit dem (ordnungsgemäßen) Öffnen des Gehäuses...).
    Dafür hab' ich mir von Aldi die NiMH-Akkus geholt (8 Stück) und zu einem Akkupack verlötet, also immer 2 parallel und davon 4 in Reihe. Und dank der tollen Kapazität und der NiMH-Eigenschaften hab' ich eine extrem langlebige Bosch-Handleuchte... :-)
    (Das eventuelle Klappern des Akkupacks kann man mit Styroporteilen unterbinden)

    Für privat am besten erst nachmachen, wenn die Lampe offiziell ausgesondert wurde *grins*...

    Gruß, Chris

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    541
    Hallo!
    Wir haben auch die alten Handlampen von Bosch des Types HKEB-100EN. Da sind ja noch NI/CD Akkus drinnen.
    Deshalb haben wir uns mal so ein Akku-Regenerationsladegerät von ELV angeschafft. Kostet je nach Ausführung und Modell so 130-300 Euro.
    Ich reneriere jeden Akku 1-2 mal im Jahr.
    Die ältesten akkus sind jetzt 10 Jahre alt und haben immer noch mindestens 80% ihrer Kapazität.
    Neu kostet ein original Akkupack ca 100 Euro. Unsere Gemeinde hat eine Firma die da die Zellen austauscht und das Kostet dann 50 Euro. Angeblich hat der neue Akku auch ein Ex-Zertifikat.... (Gesehen habe ich das jedoch noch nicht)

    MFG
    Martin

  8. #8
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Wie sieht es denn mit der Haltbarkeit der Akkus bei den neuen Bosch Handlampen aus. Gibt es eigentlich eine Internetseite von bosch wo man darüber Infos bekommt (hab bis jetzt noch nichts gefunden). Warum benutzen die Halo 4 Lampen Bleiakkus und die Hse4/7 Lampen Nicd Akkus?


    MFG
    Florian

    PS:
    Wie lötet man an eine Batterie ein Kabel an? Bei mir hält das nicht (zu glatt)

    MFG
    Florian

  9. #9
    Knecht Gast
    Mit dem richtigen Lot und dem richtigen Kolben, aber man sollte es vielleicht auch gelernt haben :-)
    Wichtig ist, dass beide Teile heiss genug sind. Zu heiss, darf's aber nicht werden, sonst ziehst Du den Akku in Mitleidenschaft...

  10. #10
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    132
    Original geschrieben von Andreas 53/01
    Hallo !

    Adalo Adalit L-2ooo ATEX ist das Maß aller Dinge ... ;-)

    Neufahrzeuge werden nur noch mit diesen Lampen ausgestattet inkl. 12/24V Ladesessel.

    Vereint die Vorzüge der " Handscheinwerfer " in einer kleinen handlichen und dennoch Leuchtstarken Handleuchte !

    MfG

    Wir haben inzwischen auch auf die Halo4 Lampen bzw. auf die Adalit Lampen umgestellt.

    Von den Adalit Lampen kann ich nur gutes berichten.

    Grüße
    dani k.

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Original geschrieben von florian M.
    Wie sieht es denn mit der Haltbarkeit der Akkus bei den neuen Bosch Handlampen aus. Gibt es eigentlich eine Internetseite von bosch wo man darüber Infos bekommt (hab bis jetzt noch nichts gefunden). Warum benutzen die Halo 4 Lampen Bleiakkus und die Hse4/7 Lampen Nicd Akkus?


    MFG
    Florian

    PS:
    Wie lötet man an eine Batterie ein Kabel an? Bei mir hält das nicht (zu glatt)

    MFG
    Florian
    Hallo !


    Die Lötstellen z.b. mit Schmiergelleine oder einer Feile etwas aufrauhen, dann hält das Lot. Und eben wie beschrieben, Elektroniklot mit integriertem Flußmittel . . .

  12. #12
    Matze81 Gast
    Original geschrieben von Ghost~Talker
    wir sind gerade am umrüsten auf die Halo 4 Lampen

    kannst du dir ja mal näher anschaun
    Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit - ich halte die Teile mit für das schlechteste, was man sich als Feuerwehr zulegen kann.
    Grausig. Schlecht zu bedienen. Nicht robust genug. Reparaturanfällig.

  13. #13
    Matze81 Gast
    Adalit-Knickkopflampen sind IMO momentan mit das beste, was man für sein Geld bekommen kann. Wer unbedingt noch Handlampen kaufen muß, soll es eben tun. Dann aber noch eher HSE 5/7 als Halo 4... ;o(

  14. #14
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Ist der HALO 4 jetzt eigentlich HF-fest?
    Anfangs gabs doch grosse Probleme, wenn in unmittelbarer Nähe ein 2m-Gerät gesendet hat, die Dinger sind dann einfach ausgegangen...Wir haben unsere HALO 4 damals deshalb wieder gegen die alten Bosch-Handscheinwerfer umgetauscht.
    MfG

    brause

  15. #15
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    zitat:Original geschrieben von Matze81
    Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit - ich halte die Teile mit für das schlechteste, was man sich als Feuerwehr zulegen kann.
    Grausig. Schlecht zu bedienen. Nicht robust genug. Reparaturanfällig.



    Hallo !
    Das denke ich mir auch. Wenn schon was neues her soll, dann sollte man auch was gescheites zulegen. UN die BOSCH Halo 4 ist nun das billigste und einfachste was es gibt als Handscheinwerfer.

    Kann nur die ADARO ADALIT L-2000 empfehlen;

    + Leuchtkraft, durch 4 W Halogen Lampe
    + zwei Leuchtarten, Streulicht für Nahbereichsarbeiten und Fokusierter Strahl für weites Ausleuchten
    + Stabile Mettalklammer zum befestigen an einer Jacke o.ä.
    + Abknickbarer Leuchtenkopf um 90° für freihändiges Arbeiten
    + LED-Anzeige des Akkuzustandes
    + Lampe kündigt einen leeren Akku mit Blinken 15 min vorher an
    + Kann auf den Boden gestellt werden und einen Punkt fix anleuchten
    + schmale und dadurch Handliche Bauform
    + mehrere verschiedenen Ladegeräte bis hinzu sechsfach-Ladegeräte erhältlich
    + Codura-Tasche erhältlich, mit Befestigungen z.b. am PA-Bebänderung
    + Zulassungen nach ATEX, für Zone 1 + 2 ( für Feuerwehren ausreichend )

    - Leuchtstrahl kann nicht verändert werden
    - kein Handelsüblicher Akkupack ( Maße und Spannung )
    - Akku kann nicht selbst ausgetauscht werden


    MfG
    Geändert von Andreas 53/01 (21.01.2006 um 14:08 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •