Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 29 von 29

Thema: konkurenzdenken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    518
    Dieses Denken ist besonders in ner Stadt mit Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr sehr groß!!! Net nur das ist unser Feuer, sondern auch das ist unser Verkehrsunfall und das sind unsere Verletzten!!
    MfG Basti

    Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Das gehr soweit das die BF Menschenleben rettet, die FF steht dum rum und macht einen Guten Eindruck, wenn dann die Lage unter Kontrolle ist werden die SChläuche der Freiwilligen von Ihnen aus deren Autos in die Autos der BF gemacht und dann darf die FF Ordnung machen
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    HansDampf Gast
    Original geschrieben von hannibal
    Das gehr soweit das die BF Menschenleben rettet, die FF steht dum rum und macht einen Guten Eindruck, wenn dann die Lage unter Kontrolle ist werden die SChläuche der Freiwilligen von Ihnen aus deren Autos in die Autos der BF gemacht und dann darf die FF Ordnung machen
    zum beispiel, ich dachte eher an die "Stadt" und "Dorf" Feuerwehren... bei denen auch der noch so kleine Flecken mit alles Gewalt ein modernen Tsf/w braucht, natürlich mit hochdruckschaum und und und... auch wenn die kleinen wehren blos 2 minuten von der kernwehr entfernt sind.

    getreu dem motto: wir brauchens nicht, hauptsache wir habens.

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Wenn ich darüber schreiben sollte wird es lang, ich kenn das
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    HansDampf Gast
    Original geschrieben von hannibal
    Wenn ich darüber schreiben sollte wird es lang, ich kenn das
    Habe ich auch schon mitbekommen, dass es so in mehreren Städten zugeht und es auch immer extremer wird...

    Wenn die Stützpunktwehren ein neues Fahrzeug bekommen, weil sie es wirklich brauchen, schreien die drum rum auch gleich hier...

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    nicht nur das, das eigentlich nicht unverdiente Fzg wird mit allem aufgerüstet was sich im Katalog finden kann

    Bei uns gibt es eine Kolonne die kauft sich Anhänger und räumt da jede Menge Scheiß wie Feuerlöscher drauf
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #7
    HansDampf Gast
    Das ist genauso wie die Stützpunktwehr hier im Kreis, die kein Rettungssatz hat... da hat sich so ne kleine 1-auto-wehr auch gedacht sie kaufen sich nen hilfesatz... natürlich aus der mannschaftskasse...

    gesagt getan, das ding wurde gekauft und selber bezahlt, jedoch haben sie nicht dran gedacht dass man
    1. 2 davon brauch
    2. ausgebildete leute braucht (TH lehrgang LFS)

    Mit dem ergebnis, dass der Satz in der Wache rumliegt und vor sich hingammelt ohne eine benutzung..

  8. #8
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    HIHI hatten wir auch...

    die wollten auf der Autobahn mitspielen haben sich günstig einen Satz erworben

    Aber unser WEFü hat dann gesagt:
    a) Ihr könnt euch einen Kran kaufen die Alarmordnung wird nicht geändert

    b) Wer prüft das Ding und tauscht alle 10 Jahre die SChläuche und kauft und repariert... wir nicht


    das waren die mit dem Hänger mit den 15 P12 auf einem Hänger (scheiterte auch an den Prüfkosten)

    haben wir gelacht...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  9. #9
    HansDampf Gast
    Und nacher ist es dann auch so, wenn was ist dann weiß von denen keiner mehr wo oben und unten ist... wie auch, wenn man blos 2 oder 3 einsätze im jahr hat..

  10. #10
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Wir könnten da glaub ich stundenlang drüber lachen... wenn es kein Geld kosten würde
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  11. #11
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    ... manche Wehren sind froh wenn die Ausrückeordnung zu ihren Gunsten geändert wird, so wie wir : Da die Nachbarwehr ein neues LF hat und seit dem auf die Autobahn fährt müssen wir das nicht mehr so oft tun. Und dem Einsatzgebiet Autobahn weint keiner von uns eine Träne nach.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  12. #12
    bosfunky Gast
    Hi Leuite,
    in Zeiten knapper Kassen und von Bedarfs- & Entwicklungsplänen wird das Konkurzendencken wieder stärker. Bisher lebten wir mit unseren Nachbarwehren friedlich, bis man über die Zeitung erfahren muß, daß ein Einsatzabschnitt nicht mehr von einem selbst, sondern künftig von den Nachbarn abgewickelt wird. Der Zeitung war auch zu entnehmen, daß dieses geprüft worden sei! Mit unserer Wehr hat aber niemand etwas geprüft, die AAO bzw. die Alarmeinteilung ist bei der Leitstelle einfach geändert worden.
    So erginn es uns bereits mit 2 Einsatzabschnitten! Die Grenzen im Katasteramt wurden zu unseren gunster überprüft, aber die Nachbarn bleiben hartnäckig! Trotzdessen wir schneller vor Ort sein können als die Nachbarn.

    Soviel zum Thema Konkurenzdenken!!!!

  13. #13
    ThorstenJ Gast
    Sooo, hier mal ein kleiner bericht aus der JUH aktiv:

    Einen 22 jährigen Bewerber für das Anerkennungsjahr als Rettungsassistent hat die DRK Zentrale in xxxxx abgelehnt, weil er die Johanniter Schule besucht hat. Als Begründung sei auf den schwelenden Streit zwischen DRK und Johanniter hingewiesen worden, sagte der Betroffende. Johanniter nehme man nicht mehr, so die Aussage. Den Arbeitsvertrag hatte er bereits unterschrieben der Personalrat hatte schon zugestimmt-

    Quelle: JUH Aktiv


    Ich persöhnlich, habe dann schon erlebt, das ich aus der JF rausgeworfen worde, weil ich nebenbei noch bei der JUH war b.z. bin.
    Geändert von ThorstenJ (28.11.2005 um 15:08 Uhr)

  14. #14
    florianmark6 Gast
    Original geschrieben von ThorstenJ

    Ich persöhnlich, habe dann schon erlebt, das ich aus der JF rausgeworfen worde, weil ich nebenbei noch bei der JUH war b.z. bin.
    Das hat auch berechtigte Gründe. Im Regelfall sollte man nie mehr als einer HiOrg bzw. BOS angehören. In allen hat man eine Einsatzpflicht. Sollten beide HiOrg'en zu einer Schadenslage alarmiert werden, so kann der Angehörige nur in einer Org. seine Arbeit erfüllen. Dieses Argument hat also nichts mit Konkurrenzdenken zu tun.
    Hingegen die oft anzutreffende Überheblichkeit von FA gegenüber dem THW oder DRK/JUH. Leider sind einige Kameraden nicht in der Lage daran zu denken, daß wir alle nur eins im Sinn haben und zwar anderen zu helfen und vor Schaden zu bewahren.

    mkG FM6

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •