Natürlich ist die Gewichtsbeschränkung der neuen Führerscheine sinnvoll. Aber Feuerwehrfahrzeuge sind eben nur sinnvoll wenn sie auch irgendwie zum Einsatzort kommen. Im Gerätehaus nutzen sie nichts. Also müssen Sonderregelungen oder Führerscheine her. Sonderregelungen gibt's in Deutschland nicht, weil man sich hier den EU-Führerscheinrichtlinien verpflichtet fühlt (anders wie in Italien mit der Klasse M).
Aber wer kann sich heutzutage für 5 Jahre oder mehr verpflichten und noch 1000€ drauflegen um ein LF fahren zu dürfen?
Wer weiß schon wo man in 3 oder 4 Jahren wohnt oder arbeitet? Also müssten die Kommunen die gesamten Führerscheine bezahlen, was garantiert einen kurzzeitigen Anstieg der Mitgliederzahlen zur Folge hätte.
Trotzdem sollte man sich auf der Seite der Kommunen Gedanken machen, denn Inhaber des deutschen Führerscheins werden auch älter!
Gruß
löschhund