Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Empfang verschlechtert sich wenn Netztzteil angeschlossen ist - UBearcat 60XLT-2

  1. #1
    e-Ra Gast

    Empfang verschlechtert sich wenn Netztzteil angeschlossen ist - UBearcat 60XLT-2

    Hallo zusammen,

    ich hab einen Uniden Bearcat 60XLT-2 Funkscanner.

    Wenn ich diesen mit Akkus betreibe ist der Empfang Top.
    Aber sobald ich das Netzteil anstecke empfange ich nichts mehr.

    Könnte es vielleicht daran liegen, dass die Antenne näher am "Eingangsstecker" für das Netzteil ist als die Akkus? Der Scanner hat diesen Eingang seitlich in der Mitte.

    Oder liege ich da völlig verkehrt? Danke für jede Antwort.

    Gruß e-Ra

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    163
    also ich hab denselben scanner und keine probs mit einen NT.
    Vielleicht ist es nicht abgeschirmt oder sowas ? Versuch mal soweit wie möglich wegzustellen etc.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Teste mal an einer anderen Steckdose...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  4. #4
    e-Ra Gast
    Hi,

    Das Netzteil ansich ist ja direkt "auf" der Steckdose.
    Das Kabel zum Scanner wäre also direkt dort. Wenn ich den Stecker (der im Scanner steckt) am Kabel leicht drehe dann geht auch die Anzeige aus -> ausschalten/anschalten.

    Also muss da irgendwas faul sein.

    Gruß e-Ra

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Ich kenn das Problem. Wenn man den Scanner mit einem Netzgerät an eine Steckdose anschließt, da der viele Geräte hängen (bei mir Computer, Bildschirm, Drucker, Router...), wollte der Scanner nicht mehr richtig empfangen. Jetzt hab ich ihn in die andere Ecke vom Zimmer an einer Steckdose angeschlossen und der Empfang is super...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  6. #6
    e-Ra Gast
    Hi,

    worauf man alles achten muss .... der Scanner hängt zwar nicht an der selben Steckdose, ist aber im selben Stromkreis (in einem Büro mit vielen Geräten). Könnte es wirklich daran liegen?

    Gruß e-Ra

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Ich vermute, dass es bei mir Störungen der anderen Geräte waren. Teilweise konnte man mit einem anderen Netzgerät den Empfang verbessern, aber eigentlich nicht dauerhaft. Abhilfe können auch "Ferritkern-Ringe" schaffen, hier im Forum haben das scho einige ausprobiert, bei einigen funktionierts bei anderen nicht...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  8. #8
    e-Ra Gast
    Hi,

    also kann man direkt nicht sagen was das sein kann. Einfach mal ausprobieren .... ?

    Gruß e-Ra

  9. #9
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Probier mal ein anderes Netzteil aus. Es sind schon mal die Fragen aufgekommen, weil Netzteile verschiedene Eigenschaften haben, die sich nicht unbedingt positiv auf den Scanner auswirken.
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  10. #10
    e-Ra Gast
    Hi,

    ich tipp langsam auch aufs Netzteil. Der Stecker verschwindet nämlich nicht ganz im Netzteil ( ob das so richtig ist ? ). Und wenn man den Stecker (vorsichtig) ein stückchen bewegt geht die Anzeige am Scanner aus.

    Mit was sollte ich es eurer Meinung nach versuchen ?
    Irgendwo ein Netzteil kaufen und den Stecker dort hinlöten?

    Oder noch ganz andere Vorschläge?

    Gruß e-Ra

  11. #11
    e-Ra Gast
    Nachtrag:

    Ich weiß halt nicht ob das an dem komischen Stecker liegt oder tatsächlich am Netzteil. Wenn ich ein neues Netzteil kaufe muss ich ja den alten Stecker trotzdem verwenden.

  12. #12
    Doc Gast
    Ich kann meinen Vorrednern hier nur recht geben, zwecks der vielen Geräten im selben Stromnetz.
    Doch bevor du jetzt ein neues Netzteil kaufst, probier doch lieber erstmal einen Spannungsfilter davor zu setzen. Die kosten mit Glück weniger als ein neues Netzteil.

    Aber erstmal eine ganz andere Grundlegende Frage:

    Trafonetzteil oder Schaltnetzteil in Verwendung?

  13. #13
    e-Ra Gast
    Hi,

    ja ähhm - keine Ahnung was du meinst :)

    Das steht drauf:

    Transformer ST-099L
    Input 100 - 240V AC 50/60Hz Max 150 mA
    Output DC 12V *Zeichen für Gleichstrom* 800mA Max 1000 mA

    Sieht so aus wie beim Handy das Aufladegerät.
    Vielleicht kannst du ja etwas damit anfangen.

    Gruß e-Ra

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Er meinst, ob das Netzgerät die Spannung mit einem Transformator oder einer elektronischen Schaltung runtertransformiert. Ist das Netzgerät schwer oder leicht (im Gegensatz zu Netzgeräten von früher, die einen Trafo haben)??
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  15. #15
    HansDampf Gast
    versuch mal so nen ferritkern um das stromkabel zu machen.. vielleicht bringts ja was!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •