Hi,
hab zufällig eine Briefwage hier: 70 Gramm ohne Kabel.
Was ist ein Ferritkern? Wo bekommt man sowas?
Danke
Gruß e-Ra
Nachtrag:
Sind das diese Ringe um manche MonitorKabel?
Auch "Hochfrequenzfilter" genannt?
Hi,
hab zufällig eine Briefwage hier: 70 Gramm ohne Kabel.
Was ist ein Ferritkern? Wo bekommt man sowas?
Danke
Gruß e-Ra
Nachtrag:
Sind das diese Ringe um manche MonitorKabel?
Auch "Hochfrequenzfilter" genannt?
Geändert von e-Ra (16.11.2005 um 21:02 Uhr)
ja genau.. sind auch oft um die kaltgerätestecker (für pc netzteil usw)...
Ob es Objektiv was bringt lässt sich aus meiner sicht nicht beurteilen, ein versuch wäre es aber wert... die paar cent..
gibt es bei jedem elektronikversand (reichelt, pollin, conrad-apotheke etc)
Hi,
ich hab hier ne ganze Kiste voll. Mal testen.
Gruß e-Ra
Mhh sieht nicht so gut aus, kommt nichts an.
Es rauscht auch schon wenn man nur mitm Kabel in die Nähe des Scanners kommt.
Gruß e-Ra
Laut deiner Beschreibung/Gewicht des Netzteils, benutzt du ein schaltnetzteil!
Da kann dein Problem mit der Störung schon liegen.
Am besten du kaufst dir ein Netzteil, welches noch mit einem guten alten Trafo arbeitet (das erkennst du am gewicht und an der Beschreibung auf der Packung).
Wichtig es sollte nicht "Schaltnetzteil"auf der Packung stehen!
Schaltnetzteile werden häufig als "stabilisiert" verkauft. Aber leider streuen sie im sehr Hochfrequenten immer noch ... unbeschreiblich... welches sich gerade bei HF-Geräten sehr verdeutlicht.
Als Tipp:
Wirklich gute und saubere Schaltnetzteile findest du nicht bei Conrad o.ä. für 12,95€ an der Theke... die sind deutlich teurer!
Hallo,
ich kann nur die Stromversorgung via USB empfehlen, da habe ich überhaupt keine Empfangsprobleme, was wohl daran liegt, dass das PC-Netzteil "sauber" arbeitet.
Gruß
Sebastian
@DaRake
Das funktioniert aber nur, wenn sein Gerät nicht mehr als 500mA an Strom braucht bzw. der USB-Port/Hub überhaupt soviel Strom liefert!
Ansonsten ist der Tipp auch nicht verkehrt...
Geändert von Doc (16.11.2005 um 23:21 Uhr)
Naja, ich sag mal so, warum sollte sein UBC60XLT-2 mehr Strom benötigen als meine beiden? Die wunderbar mit USB laufen!Original geschrieben von Doc
@DaRake
Das funktioniert aber nur, wenn sein Gerät nicht mehr als 500mA an Strom braucht bzw. der USB-Port/Hub überhaupt soviel Strom liefert!
Ansonsten ist der Tipp auch nicht verkehrt...
Gruß
Sebastian
War ja nur ein nettgemeinter Hinweis!
Soll ja auch USB-Ports geben die schon bei 100mA dicht machen.
Hab auch nie gesagt, daß es nicht funktioniert!
Hi,
danke für die vielen Antworten!
Usb also .. kommt da auch wirklich das raus was ich brauche?
Auf meinem Nezteil (vom Scanner) steht folgendes:
Input 100 - 240V AC 50/60Hz Max 150 mA
Output DC 12V *Zeichen für Gleichstrom* 800mA Max 1000 mA
Da der Scanner sowieso in Verbindung mit einem Pc gebraucht wird wäre das ganz praktisch. Ich könnte doch auch das Gelbe und Schwarze Kabel von meinem Pc Netzteil nehmen? Da kommen doch auch 12 V raus?
Die Sache mit Usb gefällt mir eigentlich gut. Usb Kabel hätte ich hier das man dafür verwenden könnte. Nur wie funktionierts? :)
Danke
Gruß e-Ra
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)