Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Verschiedene "Einsatz"übungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.07.2002
    Beiträge
    351

    Verschiedene "Einsatz"übungen

    Servus miteinander,

    ich hab mir heut mal Gedanken gemacht, was andere Feuerwehren so an Übungen machen und da hab ich mir gedacht fragste mal im Forum was die alle so treiben.
    Wie schaut das bei euch aus? Wie sehen bei euch THL-Übungen aus? Immer nur VU?

    Macht ihr auch THL Übungen ohne Rettungssatz (Spreitzer, Schere, Zylinder)?

    Wie sehen bei euch so richtig "gute" Übungen aus, solche die auch was bringen?!

    Gruß
    Mit kamderadschaftlichen Grüßen

    Retten - Bergen - Löschen - Schützen
    <b>Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr</b>

  2. #2
    Firefighter_LDS_112 Gast
    Hallo,

    dazu gebe ich dir mal ein Buchtipp.

    Name: Feuerwehr Einsatübungen
    Verlag : Kohlhammer
    Preis : glaube so um die 9-10 Euro
    ISBN 3170182056

    Gruß

    Firefighter_LDS_112

  3. #3
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    oh...dieses Buch habe ich mir vor kurzem gekauft. Also ich persönlich hab mir davon mehr erhofft. Da sind hauptsächlich Brandeinsätze drin. Ich glaube da wird gerade ein THL-Einsatz beschrieben,oder so. beschrieben.
    Da unserer Wehr nur ein LF (+ MZF) zur Verfügung steht, kann ich in unserem Fall auch das letzte Viertel, was in dem Buch beschrieben wird, nicht im normalen Übungsbetrieb einsetzen, da es sich dabei um Übungen für Züge handelt.

    Fazit: Für Gedankenanregungen reichts, aber als "Drehbuch" taugts nicht.

    Meine Meinung
    Greetz

    Benni

  4. #4
    Registriert seit
    15.07.2002
    Beiträge
    351
    Original geschrieben von Bugs B©
    oh...dieses Buch habe ich mir vor kurzem gekauft. Also ich persönlich hab mir davon mehr erhofft. Da sind hauptsächlich Brandeinsätze drin. Ich glaube da wird gerade ein THL-Einsatz beschrieben,oder so. beschrieben.
    Da unserer Wehr nur ein LF (+ MZF) zur Verfügung steht, kann ich in unserem Fall auch das letzte Viertel, was in dem Buch beschrieben wird, nicht im normalen Übungsbetrieb einsetzen, da es sich dabei um Übungen für Züge handelt.

    Fazit: Für Gedankenanregungen reichts, aber als "Drehbuch" taugts nicht.

    Meine Meinung
    Welche Art von Übungen macht ihr dann so?! Wir haben nämlich die selbe Ausrüstung!

    Gruß
    Mit kamderadschaftlichen Grüßen

    Retten - Bergen - Löschen - Schützen
    <b>Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr</b>

  5. #5
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    naja...also ich muss zugeben.Am letzten SA waren wir auf nen Schrottplatz und haben ein Auto zerschnippelt.
    naja...sonst...Wir haben letztens aus Vereinsmitteln einen Greifzug gekauft. Allerdings haben wir noch keine Einsatzübung damit gefahren.
    Sonst geht es bei uns auch schon mehr in die Richtung Menschenrettung aus alle möglichen Situationen. z.B. Tiefbauunfall, Rettung aus Höhen mit z.B. Leiterbaum, etc.
    Greetz

    Benni

  6. #6
    Firefighter_LDS_112 Gast
    ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Buch, ja es hätten ruhig mehr TH Einsätze dort drinne sein können, aber naja.

    Gruß

    Firefighter_LDS_112

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Original geschrieben von Bugs B©
    naja...also ich muss zugeben.Am letzten SA waren wir auf nen Schrottplatz und haben ein Auto zerschnippelt.
    naja...sonst...Wir haben letztens aus Vereinsmitteln einen Greifzug gekauft. Allerdings haben wir noch keine Einsatzübung damit gefahren.
    Sonst geht es bei uns auch schon mehr in die Richtung Menschenrettung aus alle möglichen Situationen. z.B. Tiefbauunfall, Rettung aus Höhen mit z.B. Leiterbaum, etc.
    Hallo !

    Das ihr aber eine Einweisung und praktische Übungen machen müsst, bevor der Mehrzweckzug auf das Einsatzfahrzeug kommt, wisst ihr schon !! Bringt nix wenn da supertolle Ausrüstung verladen von der kaum einer weiß oder schon mal in der Hand hatte !

    MfG

  8. #8
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    ja is klar. Eine Einweisung hatten wir im Rahmen der TF-Ausbildung. Des Gerät ist aus Gründen der Gewichtreserve nicht auf dem Fahrzeug verladen. Wird dann auf Anordnung auf dem MZF verladen.
    Es wird auch in den einzelnen Gruppen damit geübt. Gerade die jungen Kameraden können damit bereits umgehen. Bei denen ist auch der Physik-Unterricht noch nicht solange her ;-)
    Greetz

    Benni

  9. #9
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    518
    Also zwecks THL Übungen, da is es zu empfehlen alles mal durch zu üben, vom Pkw auf Dach, auf der Seite etc. Was am Schrottplatz gut is, also so machen wirs hin und wieder, fragt mal den Kranfahrer oder Baggerfahrer ob er das auto nicht mal fallen lassen kann oder eben mit der Zange ein wenig platt drücken und verbeulen kann??!! Kommt also auch immer wieder gut.

    Einsatzübungsmäßig würde ich mir n Feldweg suchen, zwei Autos oder auch n Kleintransporter besorgen, präparieren, also verbeulen evtl. auch anfackeln. Dann nen Unfall darstellen, die Opfer auch schminken und dann auch den RD mit einbinden und die Polizei und dann ganz normal alarmieren.


    Hier mal n Beispiel wie sowas aussehen kann!! Ist von der Gruab der BF.

    Naja, denen ihre Seite funktioniert grade net, werds aber nachreichen!!!


    Hoffe ein wenig geholfen zu haben!!
    MfG Basti

    Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.

  10. #10
    Heros Wittlich Gast
    Wir hatten im THW im Juli ne Übung gemacht. Wer interesse am Ablauf hat kann hier nachschauen:

    http://www.thw-wittlich.de/news/inde...=21&artlang=de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •