Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Ladegerät Swissphone

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    H.M. Gast

    Ladegerät Swissphone

    Hallo zusammen! Hab ein Problem mit einem Org. Swissphone LDG. und meinem Quattro Xl! Hab mein FME zum laden ins Ladegerät gestellt und ihn auf Mithören gestellt. Nach ca. 5min machte die Rauschsperre auf und er hörte von allein damit auch nicht auf. Hatte dabei auch keinen Empfang mehr! Damit verbunden erfolgt auch keine Alarmauswertung während ich den Fme lade! Ladegerät steckt allein in der Steckdose, kein anderes störendes Gerät in der nähe ausser einer Nachttischlampe. Ausserhalb des Ladegerätes funktioniert der FME einwandfrei. Er wurde erst vor kurzen überprüft!
    Liegt ein defekt am Ladegerät vor, kennt jemand ein solches Problem?

  2. #2
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    49
    Bei der Frage mit der Rauschsperre kann ich dir so pauschal nicht weiterhelfen.
    Aber zu der Nichtalarmierung hätte ich ne Idee. Kann es sein, das die Alarmierung im LG durch die Programmierung gesperrt ist. Es gibt in der Software die Möglichkeit, das der Melder nicht auslöst, solange er im LG steht.

  3. #3
    H.M. Gast
    Glaub ich eigentlich nicht. Der Melder wurde von einem Fachmann programmiert (Emmerl) und diese Programierung wäre ja irgentwie sinnlos. Ein FME sollte ja ständig Einsatzbereit sein.
    Wie gesagt, ich vermute eine evtuelle Empfangsstörung im Ladegerät!
    Danke aber trotzdem!

  4. #4
    Registriert seit
    07.11.2005
    Beiträge
    41
    Kann es sein, dass ein Spannungsproblem vorliegt (dass bei der Ladung an irgendeinem Pin ein kleiner Strom anliegt, der da nicht hingehört)???

    Swissphone-Ladegeräte sind nämlich intelligenter als sie ausschauen. Die können auch schon mal mit dem Melder "kommunizieren" und dabei kann dann sowas komisches rauskommen.

    EInfach mal die Pins im LG durchmessen,,,

  5. #5
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    401
    Original geschrieben von RK GT 7/01/13
    Aber zu der Nichtalarmierung hätte ich ne Idee. Kann es sein, das die Alarmierung im LG durch die Programmierung gesperrt ist. Es gibt in der Software die Möglichkeit, das der Melder nicht auslöst, solange er im LG steht.
    Der FME hat dann aber trotzdem Empfang. Ich würde mal die Service-Werte des FME überprüfen.. Wenn alles nichts hilft: Ladegerät austauschen.

    Gruß Florian.

  6. #6
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    Also ein ähnliches Problem hatte ich bei einem Memo und einem Ur-Quattro auch. Im Ladegerät hatten die Teile gerauscht wie die Sau, ausserhalb vom Ladegerät einwandfrei. Nur bei mir haben sie im LG trotzdem ausgelöst. Potentielle Störquellen sind bei mir auch nicht in der Nähe. Deshalb vermute ich, dass es an einer Elektroleitung in der Wand liegt. Das wär die einfachste Erklärung. (?)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •