Bevor ich hier jetzt ins Eingemachte gehe, wird es für alle Betroffenen wohl das Beste sein, sich mit Herrn Jahn in Verbindung zu setzen.

Die Rohlinge, die Herr Jahn verwendet hat, sind nicht das Problem. Es ist wohl eher das aufgeklebte Label. Diese Dinger schrumpfen (je nach Aufbewahrungsort und -temperatur) im Laufe der Zeit, die CD verzieht sich (am Anfang mit bloßem Auge nicht zu erkennen) und die CD wird unlesbar bzw. überhaupt nicht mehr erkannt. Vermeiden kann man dies, indem man die CD's mit dem guten, alten Label-Stift beschriftet oder direkt bedruckt.

Nun gibt es aber auch viele, viele Programme, mit denen man Daten von solchen CD's lesen und retten kann. mir ist aber kein Free- oder Shareware-Programm bekannt, was die CD komplett wiederherstellt. Die Programme, die das machen, kosten dann richtig Geld...

Also besser Herrn Jahn kontaktieren.

Ich habe übrigens von meiner CD gleich nach Erhalt eine Sicherheitskopie angefertigt und zusätzlich ein Image gesichert. Ist ja schließlich für solche Zwecke erlaubt.