Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 21 von 21

Thema: Gespräch während des Probealarms

  1. #16
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    kann sein, dass es nicht der Beste Scanner ist. Alledings ist der Standort dermaßen schlecht, dass ich von den oben genannten Kanälen nur unseren eigenen und 508 aus Bamberg rein bekomme. Oder wie war das jetzt gemeint???
    Greetz

    Benni

  2. #17
    Registriert seit
    03.05.2003
    Beiträge
    408
    Ja, so ähnlich war das gemeint...

    Wenn dein Scanner z.B. auf 86,335 eingestellt ist, ist mit Nachbarkanaldämpfung die unterdrückung der Frequenzen von ca. 85,735 - 86,300 und 86,370-87,000 Mhz gemeint.
    Diese leigen ja direkt "neben" der eingestellen Frequenz.
    Aufgrund der elektronischen Bauteile ist die Dämpfung nicht immer gewährleistet.

    Es muss sich also nicht zwangsläufig um Frequenzen aus deiner umgebung handeln. Es kann auch durchaus sein das Überreichweiten da eine Rolle spielen, vorallem deshalbw eil diese manchmal in der frequenzlage leicht verschoben werden.

    Vorallm vermute ich das die störung nicht im scanner entsteht, sondern bei der alarmierung mit übertragen wird.

    Gruß FMS-master

  3. #18
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    *hm* ok danke! Ich werde am kommenden Frreitag zum nächsten Probealarm einen Aufzeichnung machen und schauen, ob ich dieses, wie oben beschrieben, alternierende Signal rein bekomme.
    Greetz

    Benni

  4. #19
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    518
    *ironie an*
    vielleicht ist es ja auch die feuerwehr der galaxy also sprich ausserirdische *gg*
    *ironie aus*


    Sorry das musste einfach sein. Hört sich irgendwie komisch und richtig kurios an.
    MfG Basti

    Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.

  5. #20
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    146
    wir haben bei unserer rlst 4 Funkkanäle, wenn an einem alamiert wird hört man des öftern auch den Disponenten vom anderen Kanal. Warum keine Ahnung, ist halt so.

  6. #21
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    ja gut...des liegt vielleicht daran, dass die LST-Tische nicht weit genug von einander entfernt sind. Ich hatte auch mal eine FMS-Kennung reinbekommen ausn RD-Kanal (der nicht gescannt wird!).
    Da wars auch so, dass die EZ auf ihrem zweiten FuG den RD drauf hatte und genau in dem Moment, als die EZ nen Spruch auf unseren Kanal abgesetzt hatte, eben der Status klar und deutlich bei uns zu hören war.
    Geändert von Bugs B (06.11.2005 um 17:19 Uhr)
    Greetz

    Benni

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •