Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Scanner vs Fug

  1. #1
    NewOne Gast

    Scanner vs Fug

    Hallo Leute!

    Ich überlege mir eventuell statt meinem Scanner ein Handfunkgerät im 2m Band zu kaufen!

    Welche Funkgeräte verwendet ihr und welche könnt ihr mir bis zu einem Preis von ca 250 euro empfehlen! natürlich gebrauchte....

    LG

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Was hast Du denn mit dem HaFuG vor?
    Bzw. welche Vorteile gegenüber (D)einem Scanner versprichst Du Dir von dem Gerät?

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Christian Gast
    Hallo,

    für den BOS-FuG Bereich würde ich einen Scanner verwenden. Ein Scanner ist schon "schlimm" wenn man Dich erwischt aber ein HFG könnte "noch schlimmer" werden.

    Uneingeschränkt empfehlen kann man aber das TK-290-11b von Kenwood.

  4. #4
    NewOne Gast
    Hallo!

    Danke für die schnellen Antworten!

    Würde mir davon auf jeden Fall Empfangsverbesserungen erhoffen...

    habe derzeit eine 2m stationsantenne von kathrein und einen vorverstärker mit meinem scanner in betrieb!

    würde man ein fug eventuell auch mit vorverstärker betreiben oder hat dies keinen sinn?

    LG

    Ein Fug mit ca 50 kanälen und scanner wäre für mich einfach super!
    Geändert von NewOne (03.11.2005 um 17:16 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Original geschrieben von NewOne
    Würde mir davon auf jeden Fall Empfangsverbesserungen erhoffen...
    Hi,

    kennst du diesen Thread schon?: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...threadid=17476

    Da werden Tipps gegeben, welche deinen Empfang verbessern können.

    Gruss Andy
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  6. #6
    NewOne Gast
    hallo!

    Ja danke ich kenne diesen Thread, und ich glaube auch alles was ich einhalten kann habe ich schon getan! ich möchte trotzdem noch mehr... und da hoffe ich eben auf ein Fug

    LG

  7. #7
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Kennst du schon die Breitbandantennte mit den 16 Radialen?
    8 Radiale so schräg nach unten und 8 Radiale Horizontal. Manche haben noch ein Radial gerade nach oben. Aber so weit ich weiß ist das nur zum Senden nötig.
    Schau mal hier: http://www.conrad.de und dann nach Artikel-Nr.: 930330 - 62 suchen. So eine ist das zum Beispiel. Kostet zwar nen hunni, aber wo anders bekommst du die auch für 50 Eur.
    Und ich bin mit der sehr zufrieden, da ich selber in einer sehr ungünstigen Lage wohne.

    Gruss Andy
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  8. #8
    NewOne Gast
    danke!

    Kann mir aber nicht vorstellen, dass sie die Stationsantenne von Kathrein übertrumpfen kann, aber ich werde mal schauen, vl leist ich sie mir ja.....ich lass mich gern vom gegenteil überzeugen

    Vielen Dank!

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Ich würde mal sagen, dass jedes einigermassen professionelle Betriebsfunk-HaFuG (z.B. Motorola, Kenwood, ICOM, Grundig/Plettac/GCD) einen besseren Empfänger als Dein Scanner hat. Nachteile gibt's natürlich auch:
    * der Preis
    * meist nicht so flexibel in der Programmierung
    * eben nur das eine Band

    Damit könntest Du evtl. noch das Letzte aus Deiner Anlage rauskitzeln. Empfangsverstärker noch richtig dazu eingesetzt (hier hat Ebi einen guten Beitrag verfasst, musst mal danach suchen) wären wohl dann ca. 90% des Möglichen, für alles weitere benötigst Du Richtantennen.
    Den von andyruf genannten Regenschirm würde ich Dir nicht empfehlen, da Du eh schon eine qualitativ hochwertige Einband-Antenne einsetzt, die Du mit der anderen Antenne sicherlich nicht übertrumpfst.

    Gruß
    Alex

    P.S.: Aufpassen mit dem Empfangs-Verstärker: Einsatz an der Antenne, nicht am Scanner/Funkgerät.
    Wenn Betrieb mit Funkgerät: Nicht versehentlich die Sprechtaste drücken, denn sonst rauchts...
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  10. #10
    NewOne Gast
    hallo!

    Hab ich dass den richtig verstanden, dass ich den vorverstärker gleich nach der antenne einbauen soll?

    Könntest du mir ein besonders Fug empfehlen?
    Sollte so ca 100kanäle haben, Scanmodus, 2m band

    Oder eine Firma die das vertreibt und mit denen du gute erfahrungen gemacht hast?

    LG


    mein problem mit dem vorverstärker ist nur, dass ich auf dem dachboden keine strom habe, somit wirds schwer den da oben zu betreiben...

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Richtig, den VV, wenn er denn unbedingt sein muss, direkt an der Antenne betreiben, um Dämpfungsverluste im Kabel auszugleichen. Am Betsen wäre dann für Dich ein ferngespeister VV, da gibt es speziell fürs 2m-Band auch Mast-VV, z.B. von SSB-Elektronik (ich weiss jetzt nicht, ob das richtig geschrieben ist). Da wird der VV übers Antennenkabel versorgt.
    Funkgerät: Motorola GP380, Kenwood TK-Serie, ...

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  12. #12
    Registriert seit
    21.09.2003
    Beiträge
    427
    Hallo,

    hab das THG71E von Kenwood.
    Der Empfänger dadrin ist um Welten besser als der eines
    Breitband Scanners. Ist ja auch logisch.
    Die eierlegende Wollmilchsau gibt es halt nich ;-)
    Aber wie von Quietschphone schon angesprochen würd ich mir das gut überlegen. Flexibel ist das nie und nimmer.
    Das Kenwood ist sowieso ein Hammergerät. Ich bin echt erstaunt was aus der Kiste alles rauskommt ;)

    greetZ
    CarloZ
    Wieso is 'Abkürzung' so ein langes Wort ?!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •