Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Commander 5 BOS

  1. #1
    CKM Gast

    Commander 5 BOS

    Hardware:
    - Commander 5 BOS
    - Auflage K2
    - TELETRON 8b1
    alle Funktionen regelrecht.

    Folgendes Problem:
    - Rückkopplung bei Senden, moduliert man die Sendung durch Sprache wird es besser

    Regionale Besonderheit:
    - "Mini"-Gleichwelle zur Gebäudeausleuchtung

    Das Problem lässt sich umgehen, in dem man G/O anstatt G/U betreibt, aber wer möchte schon immer ohne Relais funken?

    Sämtliche andere Hinweise z.B. Zusatzlautsprecher abklemmen etc. treffen nicht zu oder bringen keine Lösung. Irgendwer hatte hier im Forum mal von "Sendevortastzeit" im Zusammenhang mit Statusmeldungen geschrieben. Kann es daraum vielelicht liegen?

    Ich freue mich auf erfolgversprechende Anregungen...

  2. #2
    Christian Gast
    Hallo,

    -"Mini-Gleichwelle" (Wie funktioniert die ? , Aus welchen Komponenten besteht die ? Von wem wurde die aufgebaut ?)
    neu einpegeln lassen. Ist es eine "richtige" Gleichwelle oder nur ein simples Relais ?

    -Die Rückkopplung entsteht beim Auftasten des Senders, schon mal versucht über die diversen Programmiermöglichkeiten des C5 den hörerinternen Lautsprecher abzuschalten während der Sender getastet wird ? In der Auflage bzw. im Hörer gibt es Software und Hardwarepotentiometer mit denen man auch gewisse Pegel beeinflußen kann -> Tip : Herrn Pechura von FT anrufen, der weiß immer Rat !

  3. #3
    CKM Gast
    die mini-gleichwelle dient der funkausleuchtung der örtlichen stahlbetonklinik - sie wird von allen so genannt, ob es eine ist, kann ich nicht sagen, ob sie mit sachverstand installiert wurde noch viel weniger, nur daß nach der installation es regelmäßig probleme mit dem absetzen von statusmeldungen gab und gibt.

    der hörerinterne lautsprecher IST abgeschaltet, die mikroempfindlichkeit habe ich ebenso getestet, daran kann es nicht liegen.

  4. #4
    Christian Gast
    Hallo,

    dann blibe nur der direkte Weg über FT wenn die "Gleichwelle" ok ist. Vielleicht fällt Ebi ja noch was ein, wenn er hier mitlesen sollte. Der ist ein Fuxx auf diesem Gebiet !

  5. #5
    CKM Gast
    als eine lösung für die fehlerhafte statusübertragung wurde damals eine veränderung der "sendevortastzeit" (oder so ähnlich) genannt. dort vermute ich den fehler. es handelt sich aber um ein nicht dokumentiertes register im setup des hörers, sodaß ich nicht prüfen kann, ob mit reset des hörers auch dieser eintrag zurückgesetzt wurde!

    heiß übrigens auch christian und danke schonmal für die rege antworttätigkeit...

    gruß

  6. #6
    Christian Gast
    Hallo,

    ja es gibt eine Sendervorlaufzeit für die Trägertastung bei der Statusaussendung. Sie kann eingestellt werden.

    Anleitung hier:

    http://www.funktronic.de/pdf/c5bos_5.pdf

    Seite 17


    PS: Ist der Audi Deiner ? Bekommste ein neues Fahrzeug ?

  7. #7
    CKM Gast
    hatte ich tomaten auf den augen? danke, renne mal kurz runter zum auto ...

    ja, das auto ist von mir. trenne mich nur ungerne ...

  8. #8
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Hi, mit welcher Sendervorlauftastzeit habt ihr denn bei ner Gleichwelle gute Erfahrungen gemacht???????

    Und.......gilt diese Einstellung dann auch für "große" Gleichwellen, sprich also für kreisweite Gleichwellen da bei uns im LK manche Stati die über den Kanal gesendet werden der über eine Gleichwelle läuft net immer beim ersten Mal ankommen ?!

    PS: Die Zeit die der Hörer wartet um selbstständig den Status das 2. Mal auszusenden hab ich bei unseren Hörern schon auf das Maximale eingestellt damit eben die Quittung von der Leistelle überhaupt "ne Chance" hat den Hörer wieder zu erreichen und angzeigt zu werden.

    Danke

    Werner

  9. #9
    Christian Gast
    Hallo,

    normal 150-200 ms, erweitert 300-500ms.

  10. #10
    CKM Gast
    mit Christian´s Hilfe habe ich das Register auch in der Anleitung gefunden. Offensichtlich wurde es beim Reset zurückgestellt (=20ms). Daran kann es dann nicht liegen. Der angebetete Herr Pechura ist leider noch im Urlaub...

    @ werner
    wie oben geschrieben, kann ich über die Gleichwelle keinerlei Angaben machen, der Radius scheint auf ca. 2 km beschränkt.

    Gruß

  11. #11
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    hmmmm, muß ich dann mal bei unseren hörern nachprüfen.......da ich grad die prog-anleitung nicht hier hab.......könnt ihr mir freundlicherweise das Register auch noch nennen??

    Danke

  12. #12
    CKM Gast
    http://www.funktronic.de/pdf/c5bos_5.pdf

    Hier der betreffende Auszug:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	unbenannt.jpg 
Hits:	178 
Größe:	87,4 KB 
ID:	3029  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •