Hallo!

Also ich kenne das Gerät nicht, kann also nur Vermutungen machen. Aber ich glaube nicht, dass ein Sender so schnell zwischen 2 Frequenzen mit mehr als 5 MHz Abstand getaktet wird. Warum auch? Bei Fernschreibsender hat man so was Ähnliches, aber da sind es Abstände von einigen hundert Hz.

Ich glaube eher was Anderes: ist es möglich, dass Du mit einem normalen Scanner die Sendungen abhörst? Dann wirst Du noch mehrere Stellen finden. Der Eingang des Scanners kann total übersteuert werden, so dass es unkontrollierbare Mischungen mit allen möglichen Frequenzen gibt, und Du dann glaubst, dass der GP 340 dort sendet. Oder Du empfängst noch Oszillatoren des Senders, die für die Frequenzaufbereitung gebraucht werden. Aber versuch doch mal, ob Du die beiden Signale auch noch in 20m Abstand gleich gut empfangen kannst. Ich glaube, da ist dann nur noch ein Signal da. Aber mal sehen, was die Spezialisten meinen, die das Gerät besser kennen als ich.

Viele Grüße
Wolfgang DK3IJ