Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 49

Thema: Alarmlichtsteuerung mittels Funkverbindung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    211
    Hi,
    ich habe mit vor kurzer Zeit ein Blaulicht an mein LGRA 429 gebaut.
    Damit der Pieper nicht die ganze Zeit geladen wird habe ich mir einen Schalter in das Ladegerät gebaut, mit dem ich das steuern kann. (Pin 4 & Pin 5 trennen und dann nen 2 poligen schalter dazwischen)
    Das funktioniert auch wunderbar!
    Nur wenn er auf "nicht laden" steht, dann geht auch mein Licht nicht!
    Hat da vielleicht einer noch eine andere idee für mich?

    Sören

  2. #2
    Firehools Gast
    Das problem hatte ich auch! Irgendwie macht dann das ladegerät den relai ausgang nicht aus! Bleibt wohl nichts anderes als ihn laden zu lassen!

  3. #3
    >NoName< Gast
    Nabend zusammen...

    wollte das Thema noch mal aufkommen lasen, da ich keinen neuen Threat aufmachen möchte und ich auf meine Frage leider keine Antwort finden könnte.

    Die Schaltung von Funksteckdosen mittels des potentialfreien Relaisausganges am Ladegerät ist mir soweit klar.
    Gibt es die Möglichkeit, dass durch das Einschalten der Funksteckdose ein zeitgesteuertes Relais angezogen wird, welches nach einer definierten Zeit (bspw. 5 min) ebenfalls ein ein potentialfreies Signal ausgibt, um nun den "OFF" Schalter der Fernbedienung der Funksteckdose zu betätigen und somit das zuvor angeschaltete Licht wieder auszuschalten?

    Vielleicht hat einer von euch eine Idee...?!? Im Forum habe ich bisher nichts darüber gefunden...
    Vielen Dank vorab!

    Gruß

  4. #4
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    278
    Zitat Zitat von >NoName< Beitrag anzeigen
    Gibt es die Möglichkeit, dass durch das Einschalten der Funksteckdose ein zeitgesteuertes Relais angezogen wird, welches nach einer definierten Zeit (bspw. 5 min) ebenfalls ein ein potentialfreies Signal ausgibt, um nun den "OFF" Schalter der Fernbedienung der Funksteckdose zu betätigen und somit das zuvor angeschaltete Licht wieder auszuschalten?
    Das einfachste was mir jetzt einfallen würde: Durch den Kontakt des LG einfach einen Treppenhausautomat ansteuern lassen...

  5. #5
    >NoName< Gast
    Die Idee kam mir auch schon.
    Allerdings klappt das nicht in Verbindung mit der Funksteckdosen Variante und ich wollte nicht extra Kalbel verlegen...

  6. #6
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Zitat Zitat von >NoName< Beitrag anzeigen
    Die Idee kam mir auch schon.
    Allerdings klappt das nicht in Verbindung mit der Funksteckdosen Variante und ich wollte nicht extra Kalbel verlegen...
    Hallo NoName.
    Sieh dir doch mal folgende Seiten an: http://www.eltako.com/no_cache/de/pr...tako-funk.html
    Die bieten in der Richtung so einiges an. Evtl ist ja da spassende für Dich dabei.
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  7. #7
    EIS - Mann Gast
    Ich hab das selbe Problem bei mir Lädt er auch nicht, und der Ausgang wird auch nicht gesetzt zum probieren tut es auch ein bisschen Isolierband (muss man nicht gleich Löten).

    servus
    EIS - Mann

  8. #8
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    Ihr müßt statt einer Zeitschaltuhr einenLichtsensor einbauen.Das bedeutet, dass bei genug Licht tagsüber der Melder nicht geladen wird. Das Relais geht nicht auf und damit auch die Lampe nicht an. Braucht sie auch nicht, denn es ist ja hell. Nachts ist es dunkel, und alles funktioniert wie gehabt.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  9. #9
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    211
    Er lädt ja bei mir und dann geht auch das Licht.
    Aber wenn ich den Ladevorgang unterbreche (Pin 4 & 5 getrennt sind), dann leuchtet die grüne Lampe (also denkt das Ladegerät, dass er voll ist), aber das Ladegerät zieht das Relais nicht an und es leuchtet auch nicht die rote "Einsatz" Lampe!

    Sören :-(

  10. #10
    Registriert seit
    29.03.2003
    Beiträge
    337
    Also ich steck mein Melder jeden Abend wenn ich ins Bette geh inne Ladeschale.

    Wenn der Akku dann voll ist geht er ja eh automatisch in die Ladeerhaltung über.
    Ich hab auch so en schalter und muss sagen bin sehr begeistert.

    Melder geht und in der ganzen Wohnung habe ich gleich licht und brauch nicht aufstehn und erst lichtmachen und dann anziehn.

    Hab noch nen relai dahinter gehangen was nach 2 min das Licht wieder ausschaltet und alles ist wieder finster. :)

  11. #11
    Registriert seit
    04.06.2004
    Beiträge
    453
    [i]Kommt drauf an. Es muss ja nicht mal zwingend eine mit Funk sein.
    Solche, die auf Funksteckdosen basieren, reichen halt soweit wie Funksteckdosen. Selbstgebautes kann (mit Infrarot z.B.) wenige Meter bis mehrere hundert Kilometer reichen..[/B]
    Womit kann man günstig eine solche Schaltung realisieren die über 100 m geht?

    Gruß Marco

  12. #12
    Registriert seit
    03.08.2002
    Beiträge
    212
    Das kommt natürlich auf die örtlichen Gegebenheiten an (freies Feld, Gebäude)
    Spontan fällt mir da ein:
    -PC und W-LAN
    -Technik aus dem Amateurfunk
    -"Modifizierte" Funksteckdosen

    Oder: 100m Klingeldraht erhält man sehr günstig

  13. #13
    Registriert seit
    04.06.2004
    Beiträge
    453

    Steckdose

    "Modifizierte" Funksteckdosen hört sich gut an aber wie?

  14. #14
    Registriert seit
    03.08.2002
    Beiträge
    212

    Re: Steckdose

    Original geschrieben von Koerbi
    "Modifizierte" Funksteckdosen hört sich gut an aber wie?
    Also ich denke schon, dass sich durch "herumbasteln" an Sender und Empänger, bzw. durch Neubau eines Senders einiges herausholen lässt, nur halte ich so etwas für sehr problematisch was die rechtliche Seite angeht, da ein solches Gerät dann keine entsprechende Zulassung mehr hat.

    Aber wie gesagt, durch ein paar Veänderungen am Sender sollten sich die Reichweite schon erhöhen lassen.

  15. #15
    Registriert seit
    13.03.2004
    Beiträge
    161

    Funksteckdose?

    Hallo Kameraden,

    Wie kann ich mir so eine Funksteckdose basteln um sie ans LG zu hängen.Hat vielleicht einer einen Plan oder kann mir mal schreiben wie sowas umgebaut wird?.Ich habe das LG LGL 516 (Patron)


    Danke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •