Das würde mit 2 Batchdateien funktionieren.
Problem ist nur folgendes. Wenn POC32 schnell hintereinander RIC's auswertet, werden nicht alle Aktionen ausgeführt. Musst du mal testen.
Batch 1 : (nur mal grob)
Code:
echo ALARM > status.txt
wait 30
del status.txt
Batch 2 : (auch nur grob)
Code:
if exist status.txt goto weiter
goto ende
:weiter
SMS verschicken
del status.txt
:ende
Also. Die erste Batchdatei machst du als Aktion für EURE RIC. Wenn die RIC ausgelöst wird, dann wird die Datei "status.txt" erstellt. Die Batchdatei wartet dann 30 Sekunden und löscht die Datei wieder. (Sicher ist sicher)
Die zweite Batchdatei machst du als Aktion für die Textric.
Es wird am Anfang überprüft, ob die Datei "status.txt" vorhanden ist, d.h. ob eure AlarmRIC in den letzten 30 Sekunden alarmiert wurde. Wenn ja, dann bedeutet das, der Text ist auch für euch und die SMS wird gesendet. Nach dem Senden wird die Datei "status.txt" gelöscht, weil der Alarm ja abgearbeitet worden ist.
Man kann mit den 30 Sekunden noch ein wenig spielen, falls ein Alarm mal länger dauert, oder immer kürzer z.B.
Auch kann man das wait und das del in der ersten Datei weglassen, wenn IMMER nach eurer RIC auch die TextRIC kommt.
Gruß Joachim