Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Motorola bmd

  1. #1
    firefighter eph Gast

    Motorola bmd

    wer von euch kann mir erklären wie ich einen motorola bmd löte bzw ne ric oder so ein löte

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Ein BMD hat mit RICs nix zu tun, da der BMD ein analoger Melder ist.

    Codiert wird der BMD über einen Codierstecker und den kann man nicht selber bauen (mit normalen Mitteln)...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Der BMD wird per vorher gebrannten PROM programmiert, mit löten geht da nix.
    Aber wenn du ne RIC (digitale Alamierung) hast, hast du ein falsches Gerät. Der BMD ist für analoge 5-Ton Alamierung.


    /Beitrag 900 *juhu*
    Geändert von Grisuchris (25.10.2005 um 21:18 Uhr)
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  4. #4
    firefighter eph Gast

    ok

    ok und was sind nicht übliche mittel wie geht es

  5. #5
    Lauschi Gast
    Hallo,

    einen guten - wiederprogrammierbaren - Kodierstecker bekommst du bei www.bmd-kodierstecker.de

    Gruß Michael

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Nicht übliche Mittel wäre (kein Anspruch auf Vollständigkeit):
    -herausfinden, welches PROM als Ersatztyp verwendet werden werden kann (das Original gibts nichtmehr)
    -herausfinden wo man das überhaupt herbekommt
    -den Händler in USA dazubringen, nur 2 oder 3 davon zu liefern
    -herausfinden welche Pins davon getauscht sind und einen Adapter bauen
    -herausfinden wie dieses beschrieben werden muss
    -das Ding brennen und einbauen.
    -alternativ alles mit nem Mikrokontroller realisieren

    Da ist es billiger und schneller einfach einen fertigen zu kaufen.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  7. #7
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    Original geschrieben von Grisuchris
    Nicht übliche Mittel wäre (kein Anspruch auf Vollständigkeit):
    -herausfinden, welches PROM als Ersatztyp verwendet werden werden kann (das Original gibts nichtmehr)
    -herausfinden wo man das überhaupt herbekommt
    -den Händler in USA dazubringen, nur 2 oder 3 davon zu liefern
    -herausfinden welche Pins davon getauscht sind und einen Adapter bauen
    -herausfinden wie dieses beschrieben werden muss
    -das Ding brennen und einbauen.
    -alternativ alles mit nem Mikrokontroller realisieren

    Da ist es billiger und schneller einfach einen fertigen zu kaufen.
    Wäre aber mal ne Herausforderung... *grins*
    Gerrit Peters
    ______________________________

  8. #8
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo Leute,

    an einem Ersatztyp haben sich schon einige Leute die Zähne ausgebissen als es kurze Zeit werder das Original noch den jetzigen RPG-4 gab... und keiner hat was gefunden...

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •