Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Passwortschutz beim Quattro XLS+

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Florian 59 Gast

    Passwortschutz beim Quattro XLS+

    Hallo,
    ist es möglich, den Quattro XLS+ durch ein Passwort so zu schützen, dass der Melder von niemanden anderen ausgelesen bzw. programmiert werden kann???
    In der 4.29er Version kann man nämlich die Seriennummer und ein Passwort eingeben. Ich weiß nur nicht, warum!!!
    Bitte helft mir...

    Gruß Andy!!!

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo Andy,

    softwaremäßig kann man die RE429 nicht gegen Programmierung schützen. Aber welches Passwort meinst Du ? Kannst Du die Seriennummer vom Melder per PSW verändern ????? Du meinst sicherlich die Reparaturnummer, oder ?
    Was steht denn oben rechts, wenn Du die SW aufmachst ? Sollte "Service V4.29" oder sowas sein.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    Florian 59 Gast
    Genau das in der Serviceversion meinte ich... Hilft mir dann abe rauch nicht weiter!!!
    Kann man den Melder schützen, in dem man die Hardware verändert???

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Prinzipiell ja
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Florian 59 Gast
    Schön zu hören...
    Könnt ihr mir sagen, wie dies funktioniert???

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    In dem du zB eine Leiterbahn unterbrichst etc.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Florian 59 Gast
    Kannst du mir das bitte so erklären, dass auch jemand ohne Fachwissen dies machen kann??? Soviel Ahnung im Bereich Funktechnik habe ich nämlich nicht!!!!

  8. #8
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Sorry ... wenn du wirklich nicht soviel Ahnung davon hast, dann würde ich mich an deiner Stelle dafür hüten, irgendwelche Hardwareänderungen an dem FME zu machen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  9. #9
    Florian 59 Gast
    Das mag sein, aber wir müssten einige unserer Melder dringenst schützen!! Eine andere Möglichkeit außer Hardwareänderungen gibt es wirklich nicht???

  10. #10
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Original geschrieben von Florian 59
    Das mag sein, aber wir müssten einige unserer Melder dringenst schützen!! Eine andere Möglichkeit außer Hardwareänderungen gibt es wirklich nicht???
    Nein,
    Falls das Melder von der Wehr sind und ihr Angst habt das diese durch irgendwelche FM umprogrammiert werden, sagt denen doch einfach, daß die Melder regelmäßig überprüft werden und sobald jemand was umprogrammiert hat entzieht ihr ihnen die FMEs
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  11. #11
    Florian 59 Gast
    Ist auch eine möglichkeit...
    Wir wollten die Melder so allerdings präperieren, dass sie außer uns keiner mehr programmieren kann...

  12. #12
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    957
    Schreib mal eine PN an "Joe aus Hö" der hat wohl eine ganz gute Methode gefunden die Hardware so zu verändern das es ein LAie nicht wirklich einfacht hat den "Fehler" zu finden. Allerdings lebt er unter anderem davon :)


    In diesem Sinne....©

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •