Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: digitaler Alarmgeber für Nachalarmierungsstelle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Michael.Night Gast
    Ok,

    Danke für die Infos ... nochmals zur Klarstellung, alle offiziellen wie Stadtwehrfühung, KBM usw. sind grundsätzlich dafür, technisch aber nicht id Lage zu argumentieren, die LSt ist aber aus politischen Gründen nicht mehr im Landkreis ... es gibt im ganzen Landkreis keine Alarmierungsstelle mehr ! Demnach wäre wir dann die einzige Nachalarmierungstelle, was jawohl mehr als sinnvoll ist - also bitte keine Hinweise mehr wende dich an die Lst, den Sachbearbeiter oder den KBM .... ich brauche die technische Argumentationsgrundlage und diese suche ich !

    Swissphone-Netz:

    Die Lösung mit dem DAU klingt interessant - das würde bedeuten, am Standort eines DAU kann man dann mit einem DAG den DAU direkt ansteuern ?
    Es wäre quasi die beste Lösung im Gerätehaus einen neuen DAU (Abdeckung ist soweiso noch nicht 100%) aufzustellen und dann den DAG direkt anzubinden ?

    Netzintegration ist selbstverständlich notwendig !
    Wäre aber auch eine echte Rückfallebene, da der lokale DAU ja auch bei Ausfall des Master-DAG zumindest lokal laufen würde oder ?

    @Oliver: Mobile Nachalarmierung klingt interessant, wäre vielleicht eine Alternative - wie sieht sowas aus ?
    DAG auf ELW ? Erkläre mal die mögliche Gerätekonstellation ?



    Grüße

    Michi
    Geändert von Michael.Night (20.10.2005 um 10:20 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •