Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Bosch FME 88s Selbstest geht ned

  1. #1
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480

    Bosch FME 88s Selbstest geht ned

    Moin Leuz,

    ich habe von meiner Wehr einen Bosch FME 88s, der schon ewig lange im Keller rumlag mal mitgenommen und wollte mal probieren, ob ich den irgendwie wieder zum laufen bringe.

    Mein bruder hatte da nen bekannten an der Hand, der die Geräte in seiner Firma überprüft. Der hatte das Gerät nun ne Zeitlang und als ich ihn gestern wiederbekommen habe hat das programmieren und der Melder einwandfrei funktioniert. Jetz habe ich ihn heute wieder eingeschalten und nun habe ich den gleichen Fehler wieder!

    Wenn ich ihn einschalte und er den Selbsttest machen will, kommen nur irgendwelche Piepstöne ausm Lautsprecher die ewig gehen würden, wenn ich ihn nicht wieder ausschalte!

    anbei hänge ich mal ne Aufnahme.
    MFG Flo

  2. #2
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Also jetzt bin ich verwirrt!!

    Wollte gerade die Aufnahme machen und nun funktioniert wieder alles! häääää?????
    MFG Flo

  3. #3
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    das ist also die sog. "Blitzreparatur" ;-) Vielleicht sollte ich die vielen kaputten Sachen bei mir zu Hause auch einfach mal nur fotografieren...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  4. #4
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Jo dass is doch mal was!

    Würde aber trotzdem gerne wissen, was des gewesen sein könnte, sofern jemand ne idee hat.
    MFG Flo

  5. #5
    grisu1985 Gast
    Ich glaube, ich weiß, was du meinst. Ich hätte es zwar ganz gerne einmal gehört. aber ich denke, ich hab das Probem auch manchmal. Wenn mein Akku leer ist, dann geht der Selbsttest nicht richtig. ICh schalte ihn an, der erste Ton kommt, der Melder geht aus, sofort wieder an und der Selbsttest gibt wieder den ersten Ton, geht aus, geht an, gibt den ersten Ton... Wenn ich dann den Akku wechsele, oder den Melder ins Ladegerät stecke, ist das Problem weg.


    MkG Roman

  6. #6
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Also des is bei mir n bischen anders! Der eingesetzte akku is frisch aufgeladen bzw schon mehrmals getauscht worden.

    Der Melder piept nicht nur einfach einmal sondern piept ungefähr 10 mal in ner sekunde so als ob der Lautsprecher von der geschwindigkeit her nicht mehr hinterherkommt!
    MFG Flo

  7. #7
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Also jetz hab ich des Problem wieder!

    Habe es diesesmal gleich aufgenommen!

    Anhang:

    Aufnahme des Geräusches

    http://freakmaster.cybton.com/MelderMichael.rar

    edit:

    Wenn ich das Gehäuse fest zusammendrücke, dann macht er den Selbsttest und das Mithören funktioniert allerdings sehr leise! Ob er auslöst kann ich leider noch nicht testen.
    Geändert von Freakmaster (16.10.2005 um 13:26 Uhr)
    MFG Flo

  8. #8
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    da scheint wohl eher ein wackelkontakt (defekte leiterbahn, kalte Lötstelle) das Problem zu sein, ist er dir mal runtergefallen?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  9. #9
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Mir is er nicht runtergefallen aber des war ja nicht meiner! Soll ich da einfach mal alle Lötstellen nachlöten? Habe leider kein Oszi um die so zu finden :(
    (und würde mich auch nicht damit auskennen)

    Die Leiterbahnen habe ich eigentlich schon alle nachgemessen. Was mich wundert ist hald, dass das Mithören und das programieren funktioniert, wenn der Selbsttest abgeschlossen ist!
    MFG Flo

  10. #10
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Nachlöten was das Zeug hält ! Es ist ein bestimmter I.C. der diese und andere Zickereien verursacht.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  11. #11
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    @Joe Kannste mir auch sagen, welcher IC dafür verantwortlich seien kann?


    EDIT:

    Also scheinbar habe ich die kalte lötstelle gefunden und wieder verlötet.

    @Joe würdeste mir bitte trotzdem noch sagen, welches IC du gemeint hast!

    Nun is aber der Lautsprecher etwas leise! Bzw die Qualität des Mithörens is nicht gerade soo gut. Die Frage wäre nun, ob man die Lautstärke regeln kann oder ob man den einfach generell neu abgleichen sollte?!

    Nochmal danke an alle, für die Hilfe
    Geändert von Freakmaster (17.10.2005 um 21:12 Uhr)
    MFG Flo

  12. #12
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Moin Freaky,

    Du hast Post !

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •