Hi Leute !

Hab mal ne technische Frage. Viele Gleichwellenanlagen binden ja ihre GWU's mit ner 70cm Richtfunkstrecke an die GWZ an.

Was ist das für ein "Gerät" ? Also der 70cm Sender.
Welche Sendeleistung hat der Sender ?

Hintergrund der Frage ist der, dass ich auf dem Kanal 496 des MKK in Hessen den Florian Ahrweiler aus RLP empfange. Allerdings
ist der auf Kanal 495. Eine Überreichweite auf 4m war also nicht möglich.

Nach ein wenig Recherche mit Hilfe eines Freundes von da oben, hab ich rausbekommen, dass die Richtfunkanlagen beide auf dem selben Kanal arbeiten. Kanal 703.

Es handelt sich also um eine Überreichweite auf dem 70cm Band.

Die Entfernung von MKK zu ARW sind rund 140km Luftlinie.
Erstaunlich für ne Richtfunstrecke, oder ?

Gruß Joachim