Hallo!

Das mit der Brücke M war mein Fehler, sorry! Hab meinen Beitrag von oben eben noch mak korrigiert...

---------------
"Habe ich das richtig verstanden, wenn ich den grünen Draht nun an Stelle 7 löte und Brücke M geschlossen lasse, löst er bei Schleife 46 und 47 aus? "
--------------

Ja, das ist genau richtig!

Und zur Brücke D: Direkt über dem Buchstaben C ist eine offene Brücke (Brücke C) darüber ist eine geschlossene Brücke, das ist die Brücke D. Darüber ist E (offen), dann das gelbe Kabel und darüber ist dann F (auch mit F gekennzeichnet).

Und nun viel Spass beim Löten und mithören :-)


PS. Hat jm noch eine Antwort auf meine Frage:

Weiss jemand ob es schädlich ist die "2-Ton-Brücke" bei eingeschaltetem Melder auf und zu zu schalten (externer Schalter) oder ist es egal und macht der Technik nichts aus? Oder sollte man ihn dann lieber kurz ausschalten?

Jan