Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: MEMO / JOKER Programmierung

  1. #1
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458

    MEMO / JOKER Programmierung

    Nach einer Alarmierung muß der Alarm ja bestätigt werden. Dies ist bei uns jedoch erst nach ca. 30 Sekunden möglich.

    Kann man diese Zeit reduzieren bzw. den Melder gleich quittieren. Ist dies eine Einstellung, welche in der software geändert werden kann?
    HALDOL gibt es jetzt auch als Raumspray!

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Dies sollte eigentlich nur beim MEMO so sein. Der Melder kann in der Zeit, in der ein Alarm aufgenommen wird (also ca. 30s), nicht bestätigt werden.
    Beim Joker sollte dies aufgrund des fehlenden Sprachspeichers nicht so sein.
    Ausschalten bzw. reduzieren könnte man das Ganze nur über eine Reduzierung bzw. komplettes Abschalten des Sprachspeichers beim MEMO.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458
    Geht das über die Software?
    Ich hab von den Melder null Ahnung, bei uns läuft der Wachenalarm aber über diese Melder. Die Melder bleiben dabei im Gerät.
    Quittiert man dem Melder nachts nicht, dann freuen sich die anderen Mannschaften...
    HALDOL gibt es jetzt auch als Raumspray!

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Den Sprachspeicher kann man in der Software deaktivieren.
    Ich wuerde aber statt dem Sprachspeicher die Ruferinnerung deaktivieren. Da kann die andere Mannschaft weiterruhen und der Alarm ist trotzdem aufgezeichnet.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  5. #5
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458
    Naja, das Dingens piept halt immer wieder alle 30 Sekunden oder so. Das ist nervig.
    Was würde passieren, wenn die geproggte Schleife nochmals ausgelöst wird?
    HALDOL gibt es jetzt auch als Raumspray!

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Wenn die Schleife nach Wiedergabe des Alarmtons wieder ausgelöst wird verhält er sich wie sonst auch --> er alarmiert wieder.
    Das Piepsen alle 30s ist die Ruferinnerung, diese kann man deaktivieren, dann ist's nicht mehr nervig.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  7. #7
    Christian Gast
    Hallo...

    ... aber nur ab uP Version 3.3

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Richtig! Vergessen zu erwähnen :-)
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •