Hallo,

viele TSF Feuerwehren in ländlichen Gebieten habe nur die Sirene als Alarmierungsmittel. Daran ist nicht abstößiges und Deutschland denke ich mal weiter verbreitet als manche denken.

Es gibt sogar bei einer FF im Ruhrgebiet einige Einheiten die 50 Mann stark sind und nur 8 Melder (DMEs) haben. Auf etlichen Fahrzeugen der FF ist nicht mal Funk (4m geschweige denn 2m), so daß sich die Kameraden als Notbehelf CB-Funk Geräte eingebaut haben um sich wenigstens zwischen den Fahrzeugen verständigen zu können.(traurig, traurig) Kommt bei denen eine Alamierung müssen die Kameraden erst 2-3 andere Kameraden anrufen und dürfen dann erst losjoggen....

Notstrom im Gerätehaus ist sicher sinnvoll aber halt nicht überall vorhanden. Die Lösung mit der Außeneinspeisung ist gut, so groß muß das Aggregat gar nicht sein, mit 8 kVA kann man schon eine Zentrale und ein paar Neonröhren am leben halten. Man muß ja nicht alles versorgen.