Also unser Gerätewart hat mir das jetzt erklärt wie das da funktioniert. Die haben ein Fernwirkempfänger ( so ne art RiesenDME (Pieper)(Hier gibts Infos dazu
http://shop.ms-funktechnik.de/produc...fd380e97bf8677)) der empfängt die Signale und hat RIC's eingespeichert (Nummer die Pieper gespeichert haben). Wenn diese RIC's dann alarmiert werden, die da eingespeichert sind, weiß der Fernwirkempfänger "Aha ich bin gemeint und muss das und das tun" Und dieser Fernwirkempfänger ist mit einem Art Verteiler verbunden, der dann an verschiedene Stationen geht z.B. Türöffner und auch das Blaulicht. Also das Blaulicht ist über ein ganz normales Kabel an diesen Verteiler angeschlossen. Dazwischen ist auch noch ein Relais das für eine Minute geschaltet ist. Also nach einer Minute geht das Blaulicht wieder aus. Das wars eigentlich auch schon.
Bei mir wer dieser Fernwirkempfänger wahrscheinlich mein Funkscanner, aber der Scannerkann keine RIC's speichern, also müsste ich wahrscheinlich ein Extra Programm für den Laptop haben oder so. Keine Ahnung. Ein Verteiler oder so brauch ich ja nicht, weil ich nur eine Sache habe (das Blaulicht). Ein Relais könnt ich auch einbauen, wär ja sogar sinnvoll. Nur ich weiß nicht so genau wie das jetzt funktionieren soll, bei mir. Kann mir jetzt wer helfen oder muss mir mein gerätewart helfen? Ich hoffe der weiß dann wie das geht.
Ach ja in dem ganzen Vorgang in der Wache ist kein Computer dazwischen.