HAllo,

In einigen Kreisen gibt es auch EINE bzw ZWEI extra Ric für Probelalarm. (zb. eine für die ehrenamtlichen die einmal pro Woche ausgelöst wird und eine für die HAuptamtlichen die einmal pro Tag getestet wird). Oder es gibt auf den Meldern sowieso zusätzlich noch eine KREIS-RIC für das ganz ganz große, dann wird hiervon eine Unteradresse genutzt.

Grund dafür ist, das es bei sehr großen Versorgungsgebieten ja unter Umständen auch sehr viele verschiedene RIC-Kombinationen gibt.
Will man nun bei allen Meldern den Probelalarm über eine Sub-Ric einzeln auslösen, so kann das Alamierungssystem teilweise mehrere Minuten nur mit Probelalarm beschäftig sein!!!
ECHTE Alarmierungen gehen erst nach dieser Verzögerung raus.

Mir ist ein Fall aus der näheren Umgebung bekannt, dort haben die in den ersten drei Wochen nach aufbau des Digialarms erstmal jeden Samstag ihr NEtz für fast 20min!!! mit Probelalarm ausgelastet und sich dann gewundert warum echte alarmierungen NICHT rausgehen. (In der LST bekommt man davon ja nichts mit, es ist ein Knopfdruck und dann rattert es los, höhren tut man ja nichts) Erst dann sind die dahintergekommen
;-)
Bei einer bzw. zwei RIC für Probealarm ist das System nach 10-20 sec. wieder FREI!

Gruß
Carsten