Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Skyfire II

  1. #1
    easyrider136 Gast

    Skyfire II

    Habe vor kurzer Zeit einen neuen Skyfire II bekommen. Wollte mal hören ob von eúch schon jemand Erfahrung hat wie robust dieser Melder ist. Hatte vorher einen BMD, der war ja nicht kaputt zu bekommen, ist das bei dem auch so. Der Skyfire II macht mir so einen zerbrechlichen Eindruck. Ist er robust???

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Oh ja :-)

    ich hatte einen von den ersten, der ist mir zwei Stockwerke tief die Treppe runtergepoltert. Hasts ohne Schäden überlebt.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Hi,

    also in unserer Wehr kursieren ca 8 Skyfire II und alle Leuz sind damit zufrieden. Einer hat sogar schon ein hübsches Bad in nem Stausee überlebt! Gegen herunterfallen sind die auch relativ unempfindlich. Ein Ding hätte ich da allerdings noch: unsere haben relativ schlechten Empfang! so ca. 4uV (mein FME88s hat 1,5uV)

    ps. wie kriege ich des richtige Zeichen her?? ------> uV ???
    MFG Flo

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Alt Gr + M

    Steht auch auf der Taste drauf ;-)

    HTH

    Frank

  5. #5
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    @F64098 Danke! Hätte ich sehen können! *aufdenhinterkopfklopfumetwasschlauerzuwerden*
    MFG Flo

  6. #6
    easyrider136 Gast
    Danke für die Schnellen Antworten.
    An Freakmaster, wegen der Empfindlichkeit: Also wir haben hier bei uns ein sehr schlechten Funkempfang auf Grund der Topographie und mein Skyfire II ist bisher immer Angesprungen, wenn auch manchmal mit unverständlicher Durchsage.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    549
    4µV?? Was habt ihr denn da für Geräte? Gerade im Vergleich zum FME88 ist der SkyfireII(bei mir) wesentlich empfindlicher.
    Sollten vielleicht mal abgeglichen werden??

    Peter

  8. #8
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Also mein FME 88 ist scheinbar der empfindlichste bei uns allerdings hatte ich letztens ne kalte Lötstelle, die unseren Techniker ca 2 Std. beschäftigt hat, bis er die gefunden hat. (deswegen hatte ich ja hier mal gefragt)

    Die Skyfire waren in der letzten Zeit (fast) alle mal in da Werkstatt. Einer war wegen ner kaputten Schale und dabei wurde festgestellt, dass der erst bei 22µV auslöst!! (hat aber beim Besitzer immer ausgelöst)
    Geändert von Freakmaster (01.10.2005 um 19:48 Uhr)
    MFG Flo

  9. #9
    bestaa Gast
    Moin
    Habe meinen Melder jetzt 2 Jahre und bin super sufrieden damit.Der einzige Schwachpunkt ist eine kleine Ecke am Batteriefach, die sehr leicht bricht. Das beeinflusst den melder aber keines falls.

  10. #10
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Moin Freakmaster ,

    4 µV im Freifeld nehme ich an, oder ? Die Geräte sollten wesentlich besser gehen. Meiner Erfahrung nach sind die Skyfire mit den RE429 gleichzusetzen, was die Empfangsempfindlichkeit angeht.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  11. #11
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.502

    Suchen...

    Wenn du mal im Forum suchst (Button "Suchen", siehe auch Anlage), findest du massenhaft Beiträge mit solchen Diskussionen:

    http://funkmeldesystem.de/foren/show...kyfire+quattro
    http://funkmeldesystem.de/foren/show...ire+schlechter
    http://funkmeldesystem.de/foren/show...ire+schlechter

    und und und...

    Gruß, Max.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	suchen.jpg 
Hits:	126 
Größe:	8,2 KB 
ID:	2965  
    Wetterwarnung - Version 3 in der Entwicklung: FMS-Forenthread

  12. #12
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Also en Kamerad hat nen SF II auf der Landstraße mit knapp 100 Sachen verloren, musste die Einzelteile im Straßengraben zusammensuchen, danach ins GH gefahren, Meldertestgerät rausgeholt, ging genauso wie vorher...

  13. #13
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    @Joe aus Hö

    Also die 4µV Empfangsempindlichkeit haben die in der Funkwerkstatt uns gesagt. Ob dies nun auf freifeld gilt müsst ihr mir sagen! (du meinst schon freies Feld oder??)
    MFG Flo

  14. #14
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    eigentlich muss das ein Wert für einen Freifeldadapter sein ( TEM-Zelle hat etwas andere Werte ) ; Wenn der Melder bei 4µV , direkt angeschlossen, erst auslöst dann wäre was faul ;-)

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  15. #15
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Sooo gut kenn ich mich leider noch nicht aus, dass ich die Geräte alle kenne!

    Ich weiß, dass der Funkhändler hald den FME mit der antenne an die Antenne seines Prüfgerätes hingehalten hat und dann die sendeleistung runtergedreht hat, bis kein signal mehr ankam.
    MFG Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •