Hallo,

das Geheimis liegt im DME2-Melder. Bei einem DME1 funktioniert die Rufunterdrückung so, dass der zweite empfang der selben Ric und Unteradresse unterdrückt wird. Beim DME2 findet eine Unterdrückung nur bei identischer Ric, Unteradresse und den selben Text statt. Da du erzählst, dass du eine zweite Nachricht oft nur halb drin hast, vermute ich, dass du mindestens von zwei Dau´s empfängst, wobei einer weiter entfernt ist. somit empfängst du seine Meldung nur Teilweise. Aus diesem Grund denkt der Melder, dass er wirklich 2 mal verschieden alarmiert wird.

Wiviele Alarme du nach dem herausnehmen der Rufunterdrückung empfängst, hängt von der Anzahl an Dau´s in deiner Umgebung ab. Hier hatten wir schon Leute, die ihren Alarm ohne Rufunterdrückung 4 mal bekamen.

Der Grund dafür ist die Struktur der Digitalen Alarmierung. Der Alarm wird von der Leitstelle ausgesendet. Da die Reichweite nicht zur abdeckung des Gebietes reicht, wird der Alarm von Dau´s (Digitalen Alarmumsetzern) weitergegeben. Dies funktioniert in der Regel Ringförmig. Also die Leitstelle Alarmiert aus der Mitte, darum sind Kreisförmig Dau´s angeordnet, die den Alarm empfangen und weitergeben. Darum ist ein weiterer Kreis aus Dau´s usw. . Wenn du nun mehrere Dau´s empfängst, löst dein Melder mehrmals aus.

Mfg. friend112

PS. So oft wie der Melder die Nachricht empfängt, steht sie natürlich auch hinterher im Speicher