Original geschrieben von happyrescue
Das mit der Warnwirkung ist eigentlich ganz einfach. Die Kontrastwirkunjg z.B. eines gelb-silber-gelb Streifens ist bei schwarz erheblich besser als bei rot.
Und eben diese Kontrastwirkung macht den Unterschied.
die warnwirkung bzw. -zulassung nach der EN471 wird durch die warnleuchtende materialfläche (zum beispiel dem schulterkoller) und der reflexierenden fläche bestimmt. deswegen sind die wenigsten feuerwehr-einsatzkleidungen nach der EN 471 zugelassen und der jeweilige feuerwehrmann muss im straßenverkehr die warnweste zusätzlich tragen. einer der beweggründe, die uns veranlasst haben, als standartbekleidung den oberstdorf2000 einzuführen. dieser hat als einer der wenigen kleidungen die EN471-zulassungen
ansonsten erst einmal vielen dank für die informationen bezüglich der PBI-gold (wieder was gelernt) - überkleidungen
mfg