Ergebnis 1 bis 15 von 47

Thema: Programieren vom Bosch FME 88s??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Elko tauschen, dann mal den Max 232 rausnehmen und die Leitungen messen, wenn der IC nicht drin ist, darf nirgends ein Kurzschluss sein.
    Wenn das auch nichts hilft, mal nen anderen Max232 testen, nicht dass der hinüber ist.

    Zu der GND-Sache: GND ist das Bezugspotential der ganzen Schaltung. An Pin 6 des max232 liegen ca. -(!)12V bezogen auf GND an, daher muss die Minusseite des Elkos dahin, wie sie auch gezeichnet ist. Diese -12V kann der Max232 aus seinen +5V Versorgungsspannung erzeugen. Er braucht sie, da die serielle Schnittstelle mit +-12V als Spannungspegel arbeitet und nicht mit 0 und 5V wie der FME. Und wie er diese -12V erzeugt, erkläre ich mal bei Gelegenheit wenn ich an der Uni nichts zu tun habe...
    Geändert von Grisuchris (27.09.2005 um 23:07 Uhr)
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  2. #2
    TEL S6 Gast
    Hallo,

    habe jetzt nach nach ner systemumstellung (ein neuer rechner musste her) vista als Betriebssystem. Kann ich damit auch den 88s programmieren wie es unter XP möglich war? Hat dazu schon jemand Erfahrungen gesammelt?

  3. #3
    Registriert seit
    17.03.2007
    Beiträge
    93

    Programmierung FME 88

    Hallo,

    wollte auch mal fragen, kann die Piepser der software 03 und 04 programmieren (ohne Probleme)
    Jedoch, wenn ich einen neueren FME 88 programmieren will, sagt mir das Programm "falscher Softwarestand" des FME.

    Wie kann ich dieses Problem beheben???


    Gruß und noch schönes WE!!

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Indem du die neue Software vom Händler besorgst.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Die Firmwareversion des Melders müsste dann 05 sein,

  6. #6
    Registriert seit
    17.03.2007
    Beiträge
    93
    Hallo,

    Danke für euere schnelle Auskunft!

    Die Software gibts doch bloß in Verbindung mir einer Programmierstation, oder ist da ein Update möglich??

    Gruß

  7. #7
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Wenn man die Software legal gekauft hat, bekommt man über Motorola bzw. gute Händler das Update kostenlos.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •