Elko tauschen, dann mal den Max 232 rausnehmen und die Leitungen messen, wenn der IC nicht drin ist, darf nirgends ein Kurzschluss sein.
Wenn das auch nichts hilft, mal nen anderen Max232 testen, nicht dass der hinüber ist.
Zu der GND-Sache: GND ist das Bezugspotential der ganzen Schaltung. An Pin 6 des max232 liegen ca. -(!)12V bezogen auf GND an, daher muss die Minusseite des Elkos dahin, wie sie auch gezeichnet ist. Diese -12V kann der Max232 aus seinen +5V Versorgungsspannung erzeugen. Er braucht sie, da die serielle Schnittstelle mit +-12V als Spannungspegel arbeitet und nicht mit 0 und 5V wie der FME. Und wie er diese -12V erzeugt, erkläre ich mal bei Gelegenheit wenn ich an der Uni nichts zu tun habe...
Geändert von Grisuchris (27.09.2005 um 23:07 Uhr)
Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...